Es ist erstaunlich, wie Pflanzen unsere Gärten in vielerlei Hinsicht prägen können, vor allem, wenn sie zu einem auffälligen Formschnitt verarbeitet wurden.
Aber man muss Formschnitt nicht nur in den Gärten von Herrenhäusern und auf Gartenschauen bewundern, denn die Formung von Pflanzen zu Kugeln, Pyramiden und sogar Vögeln muss nicht so kompliziert sein, wie es vielleicht scheint.
Die neue Fotoausstellung On The Hedge, die im RHS Garden Wisley in Surrey eröffnet wurde, zeigt unsere Beziehung zu Hecken und Formschnitt, von ihrer Rolle bei der Gestaltung unserer Landschaften und Häuser bis hin zu ihrem Nutzen für die Umwelt.
"Aus gestalterischer Sicht ist Formschnitt wirklich wichtig, selbst wenn es sich nur um eine einfache Grundstruktur handelt. Ein Würfel, ein Kegel oder auch nur eine Kugel geben im Winter, wenn es in vielen Gärten still wird, eine gute Struktur", sagt RHS-Gartenbauberater Nick Turrell.
"Wenn sich Ihre Form - es könnte ein einfacher Kegel oder ein Würfel sein - im Garten wiederholt, wird das Auge diese Wiederholung sofort wahrnehmen. Im Sommer steht sie vielleicht nur im Hintergrund, aber sie bietet dennoch einen wichtigen strukturellen Rahmen.
"Im Winter sieht er dann fantastisch aus, weil sich der Frost auf ihn setzt.
Kann man Formschnitt auch in einem kleineren Garten haben?
"Ja - er kann kniehoch sein, ein Würfel oder eine Kuppel, und man kann ihn in einem Beet wachsen lassen, wie ein Ausrufezeichen zwischen all dem Blumenschaum. Ich habe das sogar in winzigen, briefmarkengroßen Gärten gemacht, wenn man zwei oder drei im Beet hat, was dem Ganzen eine gewisse Festigkeit verleiht", sagt Turrell.
Wenn Sie nur Platz für einen Topf haben, setzen Sie Ihr Immergrün in einen möglichst großen Topf, der nicht so schnell austrocknet wie kleinere Gefäße, aber seien Sie sich bewusst, dass es mehr Pflege braucht, als wenn Sie es in ein Beet pflanzen, rät er.
"Sie braucht ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Jede Pflanze, ob sie nun gestutzt wird oder nicht, ist in Bezug auf Nahrung und Wasser völlig abhängig von Ihnen. Sie muss den ganzen Sommer über gefüttert werden, am besten alle drei Wochen.
"Nach der ersten Saison sind der Blumenerde die Nährstoffe ausgegangen, so dass es an Ihnen liegt, sie zu versorgen.
Wenn die Erde ausgetauscht werden muss, ist es wahrscheinlich, dass Sie Ihre Formschnittpflanze in einen größeren Topf umtopfen müssen. Wenn Sie dafür keinen Platz haben, muss er regelmäßig gefüttert werden und profitiert davon, wenn Sie ihn im Herbst mit gut verrottetem Mist mulchen, schlägt er vor.
Welche Pflanzen eignen sich am besten für Formgehölze?
Buchsbaumkrebs und die Buchsbaumraupe sind immer noch ein echtes Problem, daher sollten Sie eine Alternative finden.
Seine drei Favoriten sind Eibe, kleinblättriger Liguster und Wilsons Geißblatt (Lonicera nitida).
"Bei der Eibe kann man jede beliebige Größe wählen, sie wächst immer wieder nach und hat winzige Nadeln, die sich für einen kurzen Schnitt eignen.
Der kleinblättrige Liguster wird nicht allzu groß - er erreicht etwa 1,5 m, wenn man ihn lässt - und lässt sich gut beschneiden, sagt er.
Das Wilson-Geißblatt ist starkwüchsig und hat kleine Blätter. Man kann es in einem Topf anbauen, und wenn man gelegentlich vergisst, es zu gießen, kann es sich wieder erholen, sagt er.
Achten Sie auf die Größe der Blätter der von Ihnen gewählten Pflanze, denn je größer das Blatt ist, desto schwieriger ist es, sie zu topieren.
"Es kann passieren, dass man ein breites Blatt beim Beschneiden auf halbem Weg durchschneidet, und dann können die Enden ausfransen und etwas braun werden, was nicht gut aussieht.
Credits: PA;
Kaufen Sie für jede Form nur eine Pflanze
Pflanzen Sie zum Beispiel nicht drei Pflanzen derselben Art nebeneinander, in der Hoffnung, dass sie dicht genug sind, um schneller eine Form zu bilden, denn dann kämpfen sie um Platz und Licht, rät er.
"Wenn Sie einen Kegel oder eine Kugel suchen, die etwa einen Meter hoch ist, können Sie sie von der Stange kaufen, aber sie sind teuer. Wenn Sie eine Eibe nur als Pflanze kaufen, die 60 cm hoch ist, kostet sie nicht so viel, und solange Sie geduldig sind und sie füttern und gießen, können Sie sie beschneiden, sobald sie die gewünschte Größe erreicht hat.
"Sie wachsen ziemlich schnell. Innerhalb von 18 Monaten - also zwei Saisons - sollte man die Anfänge der Form sehen, wenn sie nicht zu kompliziert ist, wie ein Hahn."
Geeignete Werkzeuge kaufen
"Halten Sie es einfach. Eine gute, scharfe Schere oder sogar eine kleine Handschere mit langer Schnauze sind perfekt. Machen Sie sich keine Gedanken über elektrische Heckenscheren - das ist der Unterschied zwischen einem Elektrorasierer und einer Rasierklinge. Mit einer scharfen Schere oder einer langnasigen Schere erzielen Sie ein viel besseres Ergebnis.
"Die Verwendung dieser Werkzeuge ermutigt Sie auch dazu, genau hinzuschauen, was Sie tun, während eine elektrische Heckenschere ein wenig planlos ist.
Verwenden Sie einen Rahmen
Setzen Sie einen Rahmen über die Pflanze - Sie können geformte Rahmen in Gartencentern und bei Formschnitt-Spezialisten kaufen. Alles, was außerhalb des Rahmens wächst, kann abgeschnitten werden, um die gewünschte Form zu erhalten.
Legen Sie den Rahmen über die Pflanze, nachdem Sie sie eingepflanzt haben. Sie sind wie eine Pflanzenstütze. Wenn die Pflanze angewachsen ist und die gewünschte Form erreicht hat, können Sie den Rahmen entfernen oder als Markierung stehen lassen, vor allem, wenn es sich um eine komplizierte Form handelt, schlägt er vor.
Wählen Sie Ihre Formen
Anfänger können mit einfachen Kegeln oder Würfeln beginnen, aber Sie können auch zu Wolkenformen, Vögeln und Tieren übergehen.
Seien Sie geduldig beim Beschneiden
Es gibt keine feste Regel, wann man schneiden sollte, aber normalerweise im Frühjahr oder im Herbst, je nachdem, wie schnell die Pflanze wächst, sagt er.
Treten Sie beim Beschneiden alle paar Schnitte zurück, um die Form und die Perspektive zu überprüfen.
"Wenn Sie an einer Stelle zu viel abschneiden, müssen Sie wahrscheinlich die ganze Pflanze auf diese Größe zurückschneiden", rät er. "Das ist nicht das Ende der Welt, es verzögert nur die endgültige Größe, die Sie haben wollen.
Wenn Sie eine Pflanze kaufen, die bereits in Form ist, machen Sie ein Foto von ihr, damit Sie, wenn sie schnell zu wachsen beginnt, sehen können, wie sie am Anfang aussah.
Position für die beste Wirkung
Wenn Sie möchten, dass Ihr Formschnitt Ihre Blumenrabatte bevölkert, sollten Sie sich nicht scheuen, Ihre Farbe in der Nähe des Formschnitts zu pflanzen, um einen Kontrast zwischen einem knackigen, geformten Immergrün und einer Blumenwiese zu schaffen.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Formschnitt als alleinstehender Blickfang z. B. in einer Rasenfläche steht, sollten Sie nichts in der Nähe pflanzen, was ihm seinen Primadonnen-Status nehmen würde, rät er.