Der Duft ist einer der persönlichsten Aspekte Ihrer Schönheitsroutine - und immer mehr Parfümliebhaber geben sich nicht mehr mit einer einzigen charakteristischen Note zufrieden.
Vielleicht haben Sie schon gesehen, wie Influencer ihre Lieblingsdüfte in den sozialen Medien mit anderen teilen, während Parfümhersteller ihre Lieblingsduftkombinationen neu auflegen.
Viele beginnen, ihre Duftgarderobe zu personalisieren, und es scheint weniger Regeln und mehr Freiheit zu geben.
Aber wie kann man die Technik beherrschen, ohne nasenblind zu werden? Und gibt es wirklich keine Regeln?
Branchenkenner, darunter Jo Malone CBE, erklären, wie man Parfümschichten richtig anlegt, ohne den Raum zu überwältigen.
Warum Sie Ihre Düfte schichten sollten
Im einfachsten Fall ist das Auftragen von Duftschichten eine einfache Möglichkeit, einen Duft aufzubauen und ihm Tiefe zu verleihen.
"Damit Ihr Duft länger anhält, sollten Sie zuerst eine duftende Körpercreme auftragen und diese mit dem Parfüm Ihrer Wahl überlagern", sagt Jo Malone CBE, Gründer von Jo Loves. "Das hat immer eine lang anhaltende Wirkung."
Das hat auch eine emotionale Seite. Für viele ist das Auftragen von Düften eine Form von Kreativität - genau wie das Zusammenstellen eines Outfits.
"Es ist eine Möglichkeit, die Stimmung zu verändern, die eigene Präsenz zu verstärken oder etwas ganz Eigenes zu kreieren", sagt Raquel Bouris, die Gründerin von Who Is Elijah, deren Parfüm vor kurzem durch den Kauf von Sofia Richie Grainge bekannt wurde.
Wie man es richtig macht (ohne es zu übertreiben)
Mit Feuchtigkeit zu beginnen, ist eine bewährte Methode, damit Ihre Düfte an etwas haften.
Eine gut befeuchtete Basis gibt dem Duft etwas, woran er sich festhalten kann, was die Projektion und die Haltbarkeit verbessert.
"Wenn Sie zuerst eine duftende Körperlotion auftragen, gefolgt von einem Eau de Toilette, hält der Duft länger", rät Malone.
Auch die Platzierung ist wichtig. MarieAnna Ferdinand, Executive Vice President von Le Monde Gourmand, schlägt vor, verschiedene Düfte auf verschiedene Pulspunkte aufzutragen - hinter den Knien, auf den Handgelenken oder im Nacken - um subtile Veränderungen zu erzeugen, während sich der Duft entwickelt.
"Ich fange gerne mit dem wärmeren oder reichhaltigeren Duft an und trage ihn auf meine Pulspunkte auf", sagt sie. "Ich lasse ihn einen Moment trocknen, bevor ich den nächsten Duft auftrage.
Wie bei der Kleidung schafft der Kontrast Interesse. Einer von Bouris' Tricks ist es, "einen Duft führen und den anderen unterstützen zu lassen", denn "wenn beide um die Aufmerksamkeit kämpfen, geht die Magie verloren", erklärt sie.
Dieses Gleichgewicht - z. B. rauchig gepaart mit klar oder weich mit scharf - führt in der Regel zu den tragbarsten Ergebnissen.
Wie man Duftfamilien kombiniert
Zitrusfrüchte und Hölzer sind ein zeitloses Paar, und Moschus lässt sich mit fast allem gut kombinieren.
Malone empfiehlt, innerhalb einer einzigen Duftfamilie zu bleiben, wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen. "Die meisten Menschen fühlen sich entweder zu holzigen, zitrischen oder blumigen Düften hingezogen, das ist also ein guter Ausgangspunkt.
"Wenn Sie unsicher sind, empfehle ich Ihnen, Parfums aus derselben Familie zu kombinieren, damit Sie sicher sein können, dass die Noten sich gegenseitig ergänzen.
Es gibt vier verschiedene Duftfamilien: Blumig, zitrisch, holzig und orientalisch.
Blumige Düfte passen oft gut zu Zitrusfrüchten, während warme, holzige Düfte leicht durch würzige orientalische Düfte oder süße Blumen verstärkt werden können.
Am besten vermeidet man es, zwei schwere oder ausgeprägte Düfte - wie Oud mit Gourmand - übereinander zu legen, da sie sich gegenseitig überwältigen können.
Stattdessen sollten Sie auf einer beruhigenden Basis wie Vanille oder Sandelholz aufbauen und diese mit etwas Grünem oder Zitrusfrischem aufpeppen.
Credits: PA;
Die Kombinationen, die immer Komplimente bringen
Malone schlägt vor, mit dem zu beginnen, was man liebt. "Ihr Signaturduft sollte Sie an Erinnerungen erinnern und immer eine persönliche Geschichte erzählen.
Aber für gewagte Kombinationen, die die Experten als ausfallsicher einstufen, sollten Sie sich auf die Jahreszeiten verlassen.
Ferdinand schlägt vor: "Versuchen Sie im Sommer, ein salziges Parfüm mit Crème Vanille und etwas Blumigem zu kombinieren."
Während man in der warmen Jahreszeit zu frischen Zitrusfrüchten oder aquatischen Noten greifen kann, sorgt im Herbst die Kombination von reichhaltigem Amber mit Oud oder Ledernoten für Wärme und Tiefe.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass verschiedene Düfte eine unterschiedliche Langlebigkeit haben. Einige können schnell verblassen, während andere länger auf der Haut verweilen.
Berücksichtigen Sie beim Auftragen die Haltbarkeit der einzelnen Düfte. Beginnen Sie mit einem lang anhaltenden Basisduft wie Oud oder Vanille und überlagern Sie ihn mit einem leichteren, flüchtigeren Duft wie Lavendel oder Jasmin.