Aber manchmal ist selbst die kleinste Heimwerkerarbeit schwieriger als erwartet, und Sie müssen vielleicht doch einen Profi hinzuziehen. Aber woher wissen Sie, ob Sie es selbst tun können?

Andy Simms, ein Renovierungsexperte von MyBuilder.com, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bau- und Immobilienbereich und berät zu häufigen Heimwerkerfragen, die auf der Website im Bereich Fragen an einen Handwerker gestellt werden.

Er sagt: "Es gibt viele Rätsel, wenn es um die Instandhaltung und Dekoration unserer Häuser geht, aber die gute Nachricht ist, dass die meisten dieser Fragen leicht beantwortet werden können.

"Während viele Fragen zur Instandhaltung des Hauses oder zu Problemen wie verstopften Toiletten oder piependen Rauchmeldern einfach erscheinen, kann es schwierig sein, zu wissen, was zu tun ist, wenn man sich mit dem Problem noch nie beschäftigt hat.

"Die meisten dieser Fragen können online beantwortet werden, aber wenn Sie Zweifel haben, lohnt es sich immer, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Im Folgenden erläutern Simms und Violeta Stoyanova, Renovierungsspezialistin und Koordinatorin für Handwerker bei Fantastic Handyman, häufige Heimwerkerprobleme und die Frage, ob Hausbesitzer in der Lage sind, sie ohne die Hilfe eines Profis zu lösen...

1. Wie repariert man einen undichten Wasserhahn?

Stoyanova sagt, dass viele Menschen sich fragen, ob sie einen undichten Wasserhahn selbst reparieren können, aber sie betont: "In den meisten Fällen ist es durchaus machbar."

Sie erklärt, dass Sie die Wasserversorgung abstellen, den Wasserhahn zerlegen und die verschlissenen Unterlegscheiben, O-Ringe oder die interne Kartusche (je nach Art des Wasserhahns) ersetzen müssen. "Der Zusammenbau und das Testen der Reparatur ist einfach, und die Teile sind in der Regel preiswert. Bei sehr alten oder speziellen Wasserhähnen kann die Beschaffung von Teilen jedoch schwieriger sein", sagt sie.

2. Wie entstaut man eine Toilette?

Mit Hilfe eines Tauchkolbens können Sie diese Aufgabe leicht selbst erledigen.

Drücken Sie den Kolben in der Toilettenschüssel mit zunehmender Kraft nach unten und nach oben, damit das Wasser nach unten fließt und das, was die Toilette blockiert, durchfließen kann. "Wenn das nicht funktioniert, liegt die Verstopfung möglicherweise tief im Abfluss und muss von einem Fachmann beseitigt werden", sagt Simms.

3. Wie kann ich ein Loch in der Wand reparieren?

Kleine Löcher, die von Nägeln oder Schrauben stammen, lassen sich leicht mit Spachtelmasse oder Fugenmasse reparieren, die man mit einem Spachtel aufträgt, trocknen lässt und dann abschleift und überstreicht, erklärt Stoyanova. Sie sagt, dass mittelgroße Löcher in der Regel mit einem Netzflicken oder einem kleinen Stück Trockenbauwand ausgebessert werden müssen, das von hinten abgestützt, dann abgeklebt, mit Spachtelmasse überzogen, geschliffen und gestrichen wird.

"Größere Löcher sind komplizierter und erfordern oft das Zuschneiden und Anbringen einer neuen Trockenbauwand, aber für jemanden, der gut mit Werkzeugen umgehen kann und bereit ist, mehr Zeit zu investieren, um ein glattes Ergebnis zu erzielen, können sie immer noch leicht zu beheben sein", sagt sie.

4. Wie lange lässt man den Putz trocknen, bevor man eine Wand streicht?

Laut Simms weiß man, wann man mit dem Streichen frisch verputzter Wände beginnen kann, wenn sie von einer dunkelbraunen Farbe in ein Lachsrosa übergehen. "Wie lange das dauert, hängt von der Wärme und Feuchtigkeit in Ihrem Raum ab - manchmal kann es bis zu vier Wochen dauern", sagt er.

Mischen Sie vor dem Streichen eine Nebelschicht (Farbe und Wasser, etwa 30 % Wasser und 70 % Farbe), damit die Farbe beim Trocknen nicht abblättert. Nachdem Sie zwei Nebelschichten auf die trockene Wand aufgetragen haben, tragen Sie zwei volle Farbschichten auf, sobald die Nebelschicht getrocknet ist.

Credits: PA;

5. Was bedeutet die Zahl 97 auf meinem Rauchmelder?

Bevor Sie daran denken, einen Handwerker zu rufen, drehen Sie die Batterie um, rät Simms. "Sie werden sehen, dass Sie ein LB-Zeichen lesen, das für eine schwache Batterie steht. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Batterien auszutauschen und auf keinen Fall einen Fachmann hinzuzuziehen.

6. Wie entstaut man einen Abfluss?

Stoyanova sagt, dass dies in der Regel einfach zu beheben ist: Mit einer Saugglocke oder einer Abflussschlange lässt sich das Problem oft lösen. Sie warnt davor, scharfe chemische Abflussreiniger zu verwenden, da sie die Rohre im Laufe der Zeit beschädigen können, und sagt, dass in manchen Fällen der Siphon unter dem Waschbecken entfernt und gereinigt werden muss.

"Die meisten Verstopfungen können zu Hause behoben werden, aber wenn das Problem immer wieder auftritt oder mehrere Armaturen betroffen sind, ist es besser, einen Klempner zu rufen, da das Problem möglicherweise tiefer im Abwassersystem liegt", erklärt sie.

7. Wie tauscht man die Türen von Küchenschränken aus?

Während die Beauftragung eines Handwerkers für diese Arbeit Hunderte von Euro kosten kann, sagt Simms, dass dies eine relativ einfache Aufgabe ist, die man selbst erledigen kann, ohne die ganze Küche austauschen zu müssen.

Vergewissern Sie sich, dass die Türen 3 mm kleiner sind als der Schrank, denn sie müssen sich öffnen lassen, erklärt er. Dann entfernen Sie die Türscharniere mit einem Schraubenzieher, wobei Sie zuerst das untere Scharnier abschrauben, um das Gewicht der Tür besser zu tragen. Anschließend markieren und bohren Sie die Scharnierlöcher an den neuen Türen so, dass sie mit denen der Originaltüren übereinstimmen. Bringen Sie die Scharniere an den neuen Türen an und befestigen Sie sie wieder an den Schränken, wobei Sie die Türen so ausrichten, dass sie genau passen. Zum Schluss messen und bohren Sie die Löcher für die Griffe an allen Türen.

8. Kann man Küchenschränke streichen?

Eine noch billigere Möglichkeit, Ihre Küche zu renovieren, ist das Streichen der Schranktüren. Stoyanova sagt: "Hausbesitzer fragen sich, ob das machbar ist, ohne den Look zu ruinieren. Das ist definitiv möglich, aber die Vorbereitung ist entscheidend. Sie sagt, man müsse alle Türen und Beschläge entfernen, die Oberflächen gründlich reinigen und entfetten, sie leicht anschleifen und dann eine Haftgrundierung auftragen. Danach streichen Sie sie mit einer hochwertigen Schrankfarbe und verwenden dazu einen Sprayer oder eine Schaumstoffrolle, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. "Es ist nicht schwierig", sagt sie, "aber es erfordert Geduld und eine sorgfältige Vorbereitung, um ein fleckiges oder streifiges Finish zu vermeiden."

9. Kann man neuen Laminatboden über alten Laminatboden verlegen?

Sie können zwar einige flache Böden verlegen (z. B. Beton und Holz), aber Simms sagt, dass es keine gute Idee ist, dies über alten Böden zu tun. "Es kann zu Problemen führen, wie z. B. einer Bodenanhebung, die Ihre Türen anhebt und später Probleme bei der Montage von Geräten unter festen Arbeitsplatten verursacht", warnt er.