Laut der Rangliste "Financial Times Executive Education 2025" hat sich die Business School der Universität Portoin der Kategorie "Open" um einen Platz (43.) und in der Kategorie "Custom" um fünf Punkte (42.) verbessert und in der letztgenannten Kategorie ihr bisher bestes Ergebnis erzielt.
Mit diesen Ergebnissen ist die PBS die portugiesische Wirtschaftshochschule, die in der Kategorie "Custom" am meisten zugelegt hat, was eine zusätzliche Anerkennung für die Qualität der in Partnerschaft mit Unternehmen und Organisationen entwickelten Programme darstellt.
In der Kategorie Open" konnte die PBS ihre Führungsposition ausbauen und sich bei fünf Indikatoren der Teilnehmerbefragung" verbessern: Fakultätsvielfalt, internationaler Standort, Wachstum, internationale Teilnehmer und weibliche Teilnehmer. Die PBS belegte in Portugal den ersten Platz in der Kategorie "Follow-up" und erzielte die höchste nationale Punktzahl in der Kategorie "Gesamtzufriedenheit" (9,66/10), womit sie weltweit auf Platz 17 lag. Durch internationale Wochen und Partnerschaften konnte die Schule auch in den Kategorien "Partnerschulen" (Platz 33) und "Internationaler Standort" (Platz 24) ihre weltweite Position verbessern.
Im Bereich "Zoll" gehörte die Schule in sieben der neun Kategorien zu den Besten und zeigte die größte Verbesserung beim Parameter "Kundenumfrage". Sie erreichte auch den zweiten Platz in der Kategorie "Gesamtzufriedenheit" mit einer Note von 7,92 - die zweithöchste Steigerung in Portugal - und stieg unter den internationalen Partnerschulen weltweit auf Platz 29.
Die "Schulumfrage" bestätigt kontinuierliche Fortschritte mit Verbesserungen bei fünf von sechs Indikatoren. Besonders hervorzuheben ist der nationale Spitzenplatz bei den weiblichen Teilnehmern", der das starke Engagement der PBS für Inklusion widerspiegelt, das sich in Stipendien in Höhe von über 1,2 Millionen Euro im Jahr 2024 niederschlägt, von denen 43 % ausschließlich an Frauen vergeben werden.
Dekan José Esteves unterstreicht diese Ergebnisse als Beweis für den wachsenden internationalen Ruf der Porto Business School für hervorragende Leistungen im Bereich der Führungskräfteausbildung. Er merkt an, dass die steigenden Rankings und die Rekordleistungen im Bereich "Custom" den Fokus der Schule auf relevante, maßgeschneiderte Programme widerspiegeln, die auf reale Marktbedürfnisse wie KI, Nachhaltigkeit und digitale Transformation ausgerichtet sind und gleichzeitig ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis fördern.