Wir haben einige Allgemeinmediziner befragt, die uns wertvolle Hinweise dazu gegeben haben, wie viel Wasser man während einer Hitzewelle trinken sollte, sowie einige praktische Tipps, wie man den Sommer über kühl und gut hydriert bleibt.
Wie viel Wasser sollte ein durchschnittlicher Erwachsener während einer Hitzewelle trinken, und weicht dies von den normalen Empfehlungen ab?
"Es ist bekannt, dass die meisten Menschen nicht genug Wasser zu sich nehmen", weiß Dr. Angela Rai, Hausärztin in der Londoner Allgemeinpraxis. "Es wird empfohlen, etwa acht Gläser Wasser pro Tag zu trinken, was etwa 1,5 bis 2 Litern pro Tag entspricht.
"Die ideale Wasseraufnahme hängt von Faktoren wie Alter, Grunderkrankungen, regelmäßig eingenommenen Medikamenten und Aktivitätsniveau ab, aber im Allgemeinen benötigen Männer bis zu 3,7 Liter und Frauen 2,7 Liter pro Tag."
Bei heißem Wetter und insbesondere während einer Hitzewelle steigt jedoch der Wasserbedarf aller Menschen an.
"Wir müssen bis zu drei Liter pro Tag trinken (versteckte Quellen nicht mitgerechnet), um die durch Schwitzen verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen", rät Rai. "Es ist wichtig, diese Menge über den Tag zu verteilen und nicht zu viel auf einmal zu trinken. Beginnen Sie den Tag gleich morgens mit einem Glas Wasser, um den Körper nach dem Schlaf zu rehydrieren.
"Wenn Sie in der Hitze arbeiten, versuchen Sie, alle 20 Minuten etwa eine Tasse Wasser zu trinken.
Credits: PA;
Gibt es bei Kindern, älteren Menschen oder Menschen mit Erkrankungen bei extremer Hitze einen anderen Flüssigkeitsbedarf?
"Ja, Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und Menschen mit chronischen Erkrankungen sind anfälliger für Dehydrierung und Hitzeerschöpfung", sagt Rai. "Zu den Personen, bei denen ein höheres Risiko für Dehydrierung besteht, gehören auch Diabetiker, Menschen, die Alkohol konsumieren und/oder sich zu lange in der Sonne aufgehalten haben."
Gibt es bestimmte Anzeichen für Dehydrierung, die bei heißem Wetter häufig übersehen werden?
Zu den auf der NHS-Website aufgelisteten Symptomen für Dehydrierung bei Erwachsenen und Kindern gehören Durstgefühl, dunkelgelbes, stark riechendes Urin, selteneres Pinkeln als sonst, Schwindelgefühl oder Benommenheit, Müdigkeit, trockener Mund, trockene Lippen und Zunge sowie eingefallene Augen, die nicht ignoriert werden sollten.
"Dehydrierung führt zu einer Verringerung des Blutvolumens, wodurch es für das Herz schwieriger wird, Sauerstoff und Nährstoffe zu den Muskeln und Organen zu pumpen, was zu Müdigkeitsgefühlen führt", erklärt Rai. "Wasser ist auch für die Zell- und Gehirnfunktionen wichtig. Wasser hilft uns, unser Elektrolytgleichgewicht aufrechtzuerhalten, das für die Muskelfunktion und Energie entscheidend ist."
Credits: PA;
Ist es möglich, bei einer Hitzewelle zu viel Wasser zu trinken?
"Ja, es ist in der Tat möglich, zu viel Wasser zu trinken, ein Zustand, der als Hyponatriämie bekannt ist und auftritt, wenn der Natriumspiegel im Blut gefährlich niedrig wird", erklärt Dr. Naveed Asif, Allgemeinmediziner bei The London General Practice. "Während einer Hitzewelle ist es zwar wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, aber die Menschen sollten auf ihre Trinkmenge achten.
"Um das richtige Gleichgewicht zu finden, muss man auf seinen Körper hören: Trinken Sie, wenn Sie durstig sind, aber nehmen Sie auch proaktiv Flüssigkeit zu sich. Die Beobachtung der Urinfarbe ist ein guter Indikator: Ein helles Gelb deutet in der Regel auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hin, während dunklere Farbtöne darauf hindeuten, dass man mehr Wasser braucht."
Hier also einige Tipps für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr in diesem Sommer...
Erhöhen Sie die Flüssigkeitszufuhr
"Wenn Sie dehydriert sind, müssen Sie nicht nur Wasser, sondern auch Elektrolyte ersetzen", empfiehlt Rai. "Kinder und Erwachsene verlieren Flüssigkeit und Elektrolyte, also trinken Sie viel Wasser und andere Flüssigkeiten wie Sportgetränke, vor allem wenn Sie körperlich sehr aktiv sind.
"In Apotheken gibt es spezielle orale Rehydrationsbeutel für Kinder und Erwachsene zu kaufen.
Reduzieren Sie den Konsum von koffeinhaltigen Getränken und Alkohol
Sowohl koffeinhaltige als auch alkoholische Getränke können zur Dehydrierung beitragen, insbesondere bei heißem Wetter.
"Koffein und Alkohol wirken harntreibend, erhöhen die Urinproduktion und führen zu einem Nettoverlust an Flüssigkeit", erklärt Asif. "Bei hohen Temperaturen kann sich dieser Effekt noch verstärken, so dass es ratsam ist, diese Getränke einzuschränken und Wasser oder elektrolythaltige Getränke zu bevorzugen, um einen angemessenen Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
Vermeiden Sie anstrengende Übungen bei heißem Wetter
"Vermeiden Sie anstrengende Übungen bei heißem Wetter, insbesondere zwischen 11 und 15 Uhr, wenn die Temperaturen normalerweise am höchsten sind", rät Rai.
Tragen Sie lockere Kleidung
"Tragen Sie lockere Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen, die es dem Körper ermöglichen, die Wärme durch Schwitzen zu verdampfen", rät Rai.
Kühl bleiben
"Halten Sie Ihre Wohnung kühl, indem Sie einen Ventilator benutzen und regelmäßig kühl duschen oder baden", empfiehlt Rai. "Wenn Sie sich heiß fühlen, legen Sie sich einen feuchten Waschlappen in den Nacken und wechseln Sie ihn immer wieder. Wenn das Wasser auf Ihrer Haut verdunstet, kühlt es Sie ab.