Die lokale Gesundheitseinheit der Algarve (ULS Algarve) hat mit der Einführung der Roboterchirurgie in den Krankenhäusern von Faro und Portimão einen großen Schritt nach vorn in der chirurgischen Versorgung gemacht. Dieser technologische Fortschritt ist Teil des Modernisierungsprogramms des Nationalen Gesundheitsdienstes, das durch den Plan für Wiederaufbau und Widerstandsfähigkeit (PRR) kofinanziert wird. Es zielt darauf ab, die Qualität, Sicherheit und Effizienz der chirurgischen Verfahren in der Region zu verbessern.
Ernennung einer Lenkungsgruppe
Um eine strukturierte und effektive Umsetzung zu gewährleisten, hat die ULS Algarve eine Lenkungsgruppe für Roboterchirurgie eingesetzt. Die Gruppe wird von Dr. Miguel Cabrita, Oberarzt der Urologie, koordiniert und umfasst Dr. Edgar Amorim und Dr. João Maia Teixeira.
Die Aufgabe der Gruppe ist es:
Die fortschreitende, sichere und nachhaltige Integration der Roboterchirurgie in die klinische Praxis zu überwachen;
Unterstützung und Erleichterung der Fachausbildung für klinische Teams;
Festlegung der technischen, ethischen und klinischen Kriterien für die Patientenauswahl;
Sicherstellung einer engen Koordination mit der klinischen Direktion und den chirurgischen Abteilungen.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;
Ausrüstung und Investitionen
Es wurden zwei hochmoderne Robotersysteme angeschafft:
Ein Da Vinci Xi-System für das Krankenhaus von Faro;
ein Hugo RAS-System für das Krankenhaus von Portimão.
Die Gesamtinvestition beläuft sich auf mehr als 4,2 Millionen Euro und unterstreicht das starke Engagement für Innovation und die Verbesserung der technischen Fähigkeiten der Region.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;
Vorteile der robotergestützten Chirurgie an der ULS Algarve
1. Größere chirurgische Präzision
Robotersysteme ermöglichen stabile und hochkontrollierte Bewegungen in Kombination mit hochauflösender 3D-Sicht, was die Genauigkeit bei komplexen chirurgischen Eingriffen deutlich erhöht.
2. Minimal-invasive Eingriffe
Kleinere Schnitte führen zu weniger Schmerzen, Blutungen und Infektionsrisiken und ermöglichen eine schnellere Genesung des Patienten.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;
3. Kürzere Krankenhausaufenthalte
Die Patienten erholen sich in der Regel schneller, was oft zu kürzeren Krankenhausaufenthalten und einer schnelleren Rückkehr in den Alltag führt.
Im Rahmen des Projekts werden Chirurgen und Unterstützungsteams fortlaufend geschult, damit sie die robotergestützten Operationstechniken beherrschen.
4. Breiterer Zugang zu Spezialgebieten
Die robotergestützte Chirurgie wird ein breites Spektrum von Fachgebieten unterstützen, darunter:
- Urologie
- Allgemeine Chirurgie
- Gynäkologie
- Onkologie
- Pädiatrie
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;
5. Schulung und berufliche Entwicklung
Das Projekt umfasst kontinuierliche Schulungsprogramme, die Ärzte und Pflegeteams in die Lage versetzen, Robotersysteme optimal zu bedienen.
Strategische Auswirkungen auf die Region Algarve
Durch die Einführung der Roboterchirurgie positioniert sich die ULS Algarve als führend in der medizinischen Innovation im Süden Portugals. Diese Initiative verbessert den Zugang zu fortschrittlichen Gesundheitstechnologien, zieht hochqualifizierte Fachkräfte an und stärkt die Fähigkeit der Einrichtung, folgende Probleme wirksam anzugehen:
Alterung der Bevölkerung;
Steigende Krebsinzidenz;
die steigende Nachfrage nach effizienter und präziser chirurgischer Versorgung.
Schlussfolgerung
Die Einführung der robotergestützten Chirurgie an der ULS Algarve, die von der Lenkungsgruppe unter der Leitung von Dr. Miguel Cabrita koordiniert wird, ist ein entscheidender Schritt zur Modernisierung der öffentlichen Gesundheitsversorgung in der Region. Diese Initiative kombiniert fortschrittliche Technologie, verbesserte Sicherheit und einen patientenzentrierten Ansatz, um Patienten, medizinischem Personal und der allgemeinen Nachhaltigkeit des Gesundheitssystems erhebliche Vorteile zu bieten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Algarve Biomedical Center.