Arroz al horno mit Schweinerippchen Rezept

Credits: PA;
In diesem aromatischen Reisgericht sind die Rippchen der Star der Show.

"Rippchen haben einen besonderen Platz in meinem Herzen - sie sind einfach unwiderstehlich, egal wie sie zubereitet werden", sagt José Pizarro. "In diesem Rezept dient der Reis zwar als Grundlage, aber die Rippchen sind der Star der Show. Perfekt mariniert, geben die Rippchen beim Garen ihren reichhaltigen, würzigen Saft an den Reis ab und verleihen jedem Korn eine Geschmackstiefe, die köstlich und sättigend ist.

"Die Marinade ist eine kühne Mischung aus Aromen und Gewürzen, darunter Zitronenschale und frischer Oregano, ergänzt durch eine gute Prise Pimentón. Das Marinieren macht die Rippchen nicht nur zart, sondern vertieft auch die Aromen. Während die Rippchen langsam zu zarter Perfektion gegart werden, verbinden sich ihre Aromen mit der Säure der Zitrone, die die Fülle durchbricht und die fettige Saftigkeit des Schweinefleischs ausgleicht.

Diese harmonische Mischung aus zartem Fleisch, aromatischen Gewürzen und erfrischenden Zitrusfrüchten ergibt ein Gericht, bei dem die Aromen im Einklang miteinander tanzen. Zusammen mit dem weichen, geschmackvollen Reis, der die Essenzen der Marinade aufnimmt, ist dieses Gericht sowohl herzhaft als auch raffiniert."

Arroz al horno mit Schweinerippchen

Zutaten:

(für 6 Personen, Dauer: 3 Stunden plus Marinieren)

6 grobe Schweinebauchrippen

200 ml Weißwein

Abgeriebene Schale von 1 Zitrone

4 Zweige Oregano

Eine gute Prise Pimentón

75 ml Olivenöl

1 große Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten

2 rote Paprikaschoten, entkernt und in Scheiben geschnitten

3 große Tomaten, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, zerdrückt

300 g Bomba-Reis oder anderer Paella-Reis mittlerer Körnung

700 ml frische Hühnerbrühe

flockiges Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

1. Die Rippchen mit Weißwein, Zitronenschale, Oregano und Pimentón in eine Schüssel geben und ein bis zwei Stunden oder über Nacht marinieren.

2. Den Backofen auf 140°C Umluft (160°C/320°F/Gas 2-3) vorheizen. Die Rippchen in eine ofenfeste Form legen und mit Küchenfolie abdecken. Zwei Stunden lang backen, bis sie weich sind.

3. In der Zwischenzeit das Öl in einer Paellapfanne oder einer ofenfesten Form erhitzen. Zwiebel und Paprika 10 Minuten lang anbraten, bis sie richtig weich sind, dann die Tomaten und den Knoblauch hinzufügen und weitere fünf Minuten kochen.

Die Temperatur im Backofen auf 170°C (190°C/375°F/Gas 5) erhöhen.

4. Den Reis in die Pfanne geben, dann die Rippchen in den Reis legen und den Bratensaft darüber gießen. Mit der Brühe übergießen, gut mit Salz und Pfeffer würzen und zurück in den Ofen schieben. 40-45 Minuten backen, bis der Reis weich und die Rippchen gebräunt sind, dann servieren.

Rezept für gegrillte Frühlingszwiebeltortilla

Dies ist ein spanischer Klassiker, aber mit einem gewissen Pfiff.

Tortilla de patatas" ist eine klassische Mischung aus Eiern und Kartoffeln, aber hier gibt es die ewige Debatte: Zwiebeln oder keine Zwiebeln. Trommelwirbel ... in meiner Familie sind es ... immer Zwiebeln!", sagt José Pizarro.

"Der Grund dafür ist, dass diese Variante einfach so gut ist, vor allem wenn man gegrillte Frühlingszwiebeln verwendet, die einen rauchigen, leicht verkohlten Geschmack haben, den ich absolut liebe.

"In diesem Rezept werden die Grundlagen beibehalten, aber mit einer kreativen Note versehen. Wir haben hier zarte Kartoffeln und Frühlingszwiebeln für eine Tortilla, die innen schön fest und außen goldgelb ist. Ich finde, diese Version zelebriert die Tradition und verleiht ihr gleichzeitig einen subtilen, modernen Touch. Ja, Zwiebeln in meiner Tortilla! Fairerweise muss man sagen, dass es hier karamellisierte Frühlingszwiebeln sind. Bitte keine Diskussionen mehr, alle sind zufrieden, genau wie ich es mag.

Gegrillte Frühlingszwiebeltortilla

Zutaten:

(für 4 Personen, Dauer: 30 Minuten)

10 Frühlingszwiebeln, geputzt

120 ml Olivenöl

175 g rotschalige Kartoffeln, geschält und in feine Scheiben geschnitten

4 große Eier aus Freilandhaltung

75 ml natives Olivenöl extra

flockiges Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

1. Erhitzen Sie eine Grillpfanne auf großer Flamme. Die Frühlingszwiebeln in zwei Esslöffeln Olivenöl schwenken und in der Pfanne braten, bis sie weich und verkohlt sind. Aus der Pfanne nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Frühlingszwiebeln hacken. Das restliche Olivenöl in einer antihaftbeschichteten Pfanne (18-20 cm) erhitzen und die Kartoffeln 10 Minuten lang sehr sanft kochen, bis sie gerade weich sind.

2. Die Eier mit reichlich Salz und Pfeffer verquirlen. Die Kartoffeln abgießen, das Öl aufbewahren und die noch warmen Kartoffeln und Frühlingszwiebeln mit den Eiern vermischen.

3. Zwei Esslöffel Öl zurück in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Eier-Kartoffel-Mischung hineingießen und die Pfanne rütteln, bis die Eier an den Rändern zu stocken beginnen. Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und fünf bis sechs Minuten kochen, bis die Eier fast, aber nicht ganz fest sind.

4. Drehen Sie die Pfanne auf ein flaches Brett und schieben Sie die Tortilla schnell zurück in die Pfanne - sie könnte ein wenig auslaufen, aber keine Sorge, sie formt sich wieder, sobald Sie sie in die Pfanne zurücklegen. Stellen Sie die Pfanne wieder auf den Herd und ziehen Sie die Ränder der Tortilla mit einem Pfannenwender nach unten, so dass der klassische runde Rand entsteht. Weitere drei bis vier Minuten kochen lassen.

5. Die Tortilla auf einen Teller stürzen und servieren.

Knusprig gebratener Manchego-Salat

Credits: PA;

Von PA

(STANDFIRST) Es gibt nichts Besseres als heißen, schmelzenden Käse.

"Dieses Rezept ist von meinen beliebten gebratenen Gordal-Oliven mit Manchego-Füllung inspiriert, die im Restaurant Pizarro sehr beliebt sind", sagt José Pizarro.

"Hier wird der cremige, nussige Manchego-Käse gebraten, bis er perfekt golden und knusprig ist und dem Salat einen warmen, herzhaften Knusper verleiht. Gepaart mit pfeffrigem Rucola und der lebendigen Süße frischer Blutorangen ergibt sich ein Gericht, das sowohl erfrischend als auch zutiefst beruhigend ist. Ein einfaches Honig-Senf-Dressing verbindet alles miteinander und verleiht dem Salat eine pikante Note, die die süßen, herzhaften und würzigen Aromen in jedem Bissen ausgleicht.

"Am besten schmeckt es, wenn man den Käse direkt aus der Pfanne serviert, solange er noch heiß ist und schmilzt. Der gebratene Manchego kommt in diesem Salat besonders gut zur Geltung, eignet sich aber auch hervorragend als Tapa zum Teilen oder als genussvoller Snack.

Knusprig gebratener Manchego-Salat

Zutaten:

(für 4 Personen, Dauer: 30 Minuten)

150 g Rucola

2 Orangen (oder Blutorangen, wenn sie Saison haben), in Scheiben geschnitten

250 g Manchego, in Würfel geschnitten

2 Esslöffel glattes Mehl

1 Ei aus Freilandhaltung, verquirlt

100 g Panko-Brotkrumen

300ml Olivenöl, zum Frittieren

1 Esslöffel Honig

1 Teelöffel Dijon-Senf

Saft von 1⁄2 Zitrone

3-4 Esslöffel natives Olivenöl extra

Flockiges Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

1. Den Rucola und die Orangenscheiben in eine große Schüssel geben.

2. Die Manchegowürfel in Mehl bestäuben. In das verquirlte Ei tauchen, dann rundherum in Panko wälzen.

3. Das Olivenöl in einer kleinen, tiefen Pfanne auf 170°C erhitzen (340°F). Die Käsewürfel nacheinander frittieren, bis sie goldgelb und knusprig sind. Auf Papiertüchern abtropfen lassen.

4. Die Hälfte des Honigs mit dem Senf, dem Zitronensaft, dem Salz und dem Pfeffer verrühren, dann das native Olivenöl extra unterrühren, so dass ein Dressing entsteht. Das Dressing über die Blätter gießen und durchschwenken. Den Rest des Honigs über den Käse träufeln und über den Salat streuen und sofort servieren.

Credits: PA;

The Spanish Pantry von José Pizarro wird von Quadrille veröffentlicht.