Terra Azul, ein azoreanisches Walbeobachtungsunternehmen, hat das TERRAZUL EVØ im Yachthafen Vila Franca do Campo in São Miguel eingeweiht. Das TERRAZUL EVØ ist das erste zu 100 % elektrisch betriebene Boot des Archipels, das ab dem 15. August Touren rund um die Insel Vila Franca do Campo anbieten wird.
"Dieser Meilenstein stellt eine der bedeutendsten privaten Investitionen in der Region dar, die die Azoren in Richtung einer neuen grünen Wirtschaft vorantreibt und einen wichtigen Präzedenzfall und eine Verpflichtung für umweltbewusste Tourismusbetriebe in der Region darstellt", betonte Terra Azul in einer Pressemitteilung.
Das Walbeobachtungsunternehmen ist der Ansicht, dass das neue Boot "sein großes Engagement für eine drastische Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des lokalen Tourismus" unterstreicht, da es "Motorenlärm und Umweltverschmutzung" vermeidet, da es keine Verbrennungsmotoren verwendet.
Terra Azul betont, dass dies "entscheidende Faktoren für die Erhaltung des empfindlichen marinen Ökosystems und der Tierwelt sind, die eine grundlegende Säule der natürlichen Attraktivität der Azoreninseln und eine ebenso wichtige Ressource für die lokale Tourismusindustrie darstellen."
Das neue Schiff nimmt am 15. August seinen Betrieb auf und bringt Besucher "auf Touren, die von Terra Azul-Biologen und Wildtierführern rund um die Insel Vila Franca do Campo geführt werden."
Die Touren auf dem neuen Elektroboot werden das ganze Jahr über täglich ab 10:00 Uhr angeboten und "informieren die Besucher über die Geologie, den Lebensraum, die Arten, die historischen Fakten und die lokale Folklore, die mit dem versunkenen Vulkan von Vila Franca do Campo verbunden sind."
"Dieses Boot stellt eine bedeutende Weiterentwicklung unserer Walfangtraditionen dar, die durch die restaurierte Senhora de Fátima verkörpert wird, die 2010 im Rahmen einer Initiative für soziale Verantwortung restauriert wurde. Wir zeigen, dass innovative Nachhaltigkeit und außergewöhnliche Tourismuserlebnisse harmonisch nebeneinander bestehen können und ebnen so den Weg für den Schutz der Meere", sagt Miguel Cravinho, Miteigentümer und Director of Operations bei Terra Azul.
Laut Terra Azul ist die Tatsache, dass die Elektromotoren keinen Lärm erzeugen, einer der Hauptvorteile des Schiffes, da der ständige Unterwasserlärm, der von großen Verbrennungsmotoren erzeugt wird, wissenschaftlich erwiesenermaßen eine erhebliche Bedrohung für das Meeresleben darstellt.
"Viele Meerestiere sind auf Gehör und Geräusche angewiesen, um lebenswichtige Funktionen wie Kommunikation, Navigation, Nahrungsaufnahme und die Flucht vor Raubtieren zu erfüllen. Das ständige Brummen und die Geräuschimpulse herkömmlicher Verbrennungsmotoren stören diese lebenswichtigen natürlichen Geräusche und beeinträchtigen die Fähigkeit der Tiere, sich zu paaren, Nahrung zu finden und ihr Gruppenverhalten zu koordinieren. Diese akustische Störung führt zu erhöhtem Stress, Desorientierung und veränderten Wanderungsmustern, was sich letztlich auf ihre Gesundheit, ihre Fortpflanzung und ihr Überleben auswirkt. Indem sie diese Lärmquelle ausschalten, tragen Elektroboote dazu bei, einen ruhigeren und gesünderen Lebensraum zu schaffen", erklärt das Unternehmen.
Das von Tideman Boats aus den Niederlanden hergestellte neue Boot wurde aus hochdichtem Polyethylen-Kunststoff gebaut, einem Material, das laut Terra Azul "im Vergleich zu den normalerweise im Bootsbau verwendeten Materialien wie Aluminium und Glasfaser überragende Umweltvorteile" bietet, da das Material "resistent gegen Abnutzung und Korrosion durch Meerwasser ist, was die Entstehung von Mikroplastik bei regelmäßigem Gebrauch erheblich reduziert".