In Salir do Porto gibt es die größten portugiesischen Dünen und eine der größten in Europa. Sie ist 50 Meter hoch und befindet sich an einem Flussstrand in derselben Stadt.

Salir do Porto ist eine kleine Stadt in der Gemeinde Caldas da Rainha und im Bezirk Leiria, die an der Bucht von São Martinho do Porto liegt.

Die Düne befindet sich am Flussstrand von Salir do Porto, am Fluss Tornada. In unmittelbarer Nähe der Bucht von São Martinho do Porto ist sie leicht zu erreichen, allerdings ist es verboten, die Düne mit dem Auto zu befahren.

Ankommen

Um nach Salir do Porto zu gelangen, muss man eventuell mit dem Auto fahren, aber es ist auch möglich, mit dem Zug anzureisen. Der Strand befindet sich ebenfalls in der Nähe des Bahnhofs und ist leicht zu finden. Die Beliebtheit des Strandes macht es leicht, ihn zu finden, da die Wege entlang des Ortes ausgeschildert sind.

Gleich am Ortseingang ist der Weg ausgeschildert, ebenso wie der Hinweis, dass es verboten ist, die Dünen zu befahren. Das Fahrverbot ermöglicht es den Besuchern, über den Sand zu laufen und die Pracht des Strandes von Anfang an zu spüren.

Besonderer Sand

Die Düne ist etwa 100 000 Jahre alt und besteht aus rotem Sandstein, einem Überbleibsel einer älteren Düne. Sie besteht auch aus Granit und ist somit fast ein einzigartiges Naturdenkmal in diesem Land.

Der Strand

Mit seinem kristallklaren Flusswasser ist der Strand sehr reizvoll und lädt zum Baden ein, allerdings ist Vorsicht geboten, da es keine Rettungsschwimmer am Strand gibt. Es gibt einen Parkplatz und ein Restaurant.

Die Umgebung der Salir-Düne ist gut erhalten, und es gibt einen Aussichtspunkt ganz in der Nähe des Strandes mit Blick auf São Martinho do Porto. In der gleichen Gegend gibt es auch Höhlen und Dinosaurier-Fußabdrücke.

Nach oben gehen

Der Aufstieg auf 50 Meter kann eine große Herausforderung sein. Aufgrund der Neigung ist es fast unmöglich, die Düne zu erklimmen, ohne einmal anzuhalten und Luft zu holen.

Da die Düne nur aus Sand besteht, wird die Herausforderung noch schwieriger, da man sich besonders anstrengen muss, um den trockenen Sand zu betreten. Wer nicht so gut in Form ist, muss vielleicht mehr Pausen einlegen, was auch zu empfehlen ist, denn auch beim Abstieg von der Düne ist Vorsicht geboten.

Abwärts gehen

Auch wenn es einfach aussieht, kann der Abstieg von der Düne etwas schwierig sein. Auch wenn die Versuchung groß ist, die Düne hinunterzulaufen, ist es wichtig, sich zu vergewissern, dass alles sicher gemacht wird.

Dennoch kann das Hinunterlaufen der Düne der lustigste Teil sein, vor allem, wenn man von guten Freunden oder sogar dem lustigsten Familienmitglied umgeben ist, das immer für ein paar lustige Momente gut ist.