Begrüßungsgetränk

Dieses Erlebnis begann mit dem Begrüßungsgetränk, das ein zusätzliches Geschenk ist, das variiert, und an diesem Tag war es ein Zitronencello-Spritz. Als ich Platz nahm, strömte ein sanfter Blumenduft von der Stoffserviette aus und sorgte zusammen mit der ruhigen Hintergrundmusik für eine entspannte Atmosphäre während des Essens.

Credits: TPN; Autor: Kate Sreenarong;

Die Speisekarte

Das von Chefkoch Nelson Candeias zusammengestellte Menü lädt die Gäste ein, ihr eigenes Erlebnis zu kreieren und eine unvergessliche kulinarische Reise zu erleben. Eine Kellnerin erklärt die beiden Optionen für die Menüpläne: ein Drei-Gänge-Menü und ein Vier-Gänge-Menü. Ersteres umfasst zwei Hauptgerichte nach Wahl des Gastes sowie ein Dessert, während letzteres drei Hauptgerichte und ein Dessert beinhaltet.

Bei den Getränken habe ich mich für die Weinbegleitung entschieden, wobei die Auswahl aus dem ganzen Land stammt, da die Vielfalt der Gerichte unterschiedliche Weinprofile erfordert. Die Couverts im Amara haben eine gewisse Bescheidenheit, denn sie bestehen einfach aus drei Brotsorten aus einer lokalen Bäckerei, die auf langsame Gärung spezialisiert ist - Johannisbrot, normaler Weizen und Leinsamen - und werden von einer karamellisierten Schalottenbutter und gesalzener Butter aus eigener Herstellung begleitet.

Credits: TPN; Autor: Kate Sreenarong;

Hauptgerichte

Mein erstes Gericht waren die Pilz-Ingwer-Knödel mit einem samtigen Pilzpüree, iberischem Prosciutto, einem Hauch von Wasabi-Schaum und einer köstlichen Brühe aus Schweinshaxen. Es wurde von der Kellnerin als ideale Wahl für das Vier-Gänge-Menü empfohlen, da es so leicht ist.

Credits: TPN; Autor: Kunde;

Die Weinbegleitung war der Kompasus rosé, eine Wahl, die mir vom Concierge, der mich durch das Essen führte, ausführlich erläutert wurde.

Credits: TPN; Autor: Kate Sreenarong;

Es folgte pochierte Seebrasse, garniert mit weißem Spargel, gerösteten Kirschtomaten, Korianderemulsion und einer Muschelsauce. Der delikate, zarte Fisch schmolz mühelos auf dem Gaumen und entfaltete einen reichhaltigen, cremigen Geschmack, der absolut perfekt gegart war.

Credits: TPN; Autor: Kunde;

Als zweiten Wein wurde mir ein Glas Quinta Fata aus der Region Dão serviert.

Credits: TPN; Autor: Kate Sreenarong;

Das dritte Gericht war ein gegrilltes Black-Angus-Rindsfilet, das mit Kürbispüree, Kartoffelklößen und einer klassischen Sauce Béarnaise serviert wurde.

Credits: TPN; Autor: Kate Sreenarong;

Dieser Teller war mit der Präzision einer avantgardistischen Skulptur komponiert, deren Elemente kunstvoll arrangiert waren, um durch Form und Textur ein Gefühl der Erzählung hervorzurufen. Das Lendenstück selbst war exquisit gebraten, saftig und zart in der Mitte, herzhaft und fachmännisch gewürzt.

Credits: TPN; Autor: Kate Sreenarong;

Zu diesem Gang wurde eine Flasche Lágrima White gereicht, ein Wein aus der Region Porto, dessen kultureller und historischer Kontext vom Concierge eloquent vermittelt wurde, als er ihn ins Glas goss.

Credits: TPN; Autor: Kate Sreenarong;

Zeit für etwas Süßes

Schließlich wurde mein Verlangen nach einem Dessert mit einem gesalzenen Karamellkuchen, raffinierten Streuseln und einer Kugel Kaffeeeis gestillt, bei dem sich Süße und Tiefe nahtlos vermischen.

Credits: TPN; Autor: Kate Sreenarong;

Zu diesem dekadenten Abschluss wurde ein Schluck Blandy's Likör gereicht.

Credits: TPN; Autor: Kate Sreenarong;

Zum Abschluss des Menüs wurde mir ein letzter Schluck Kaffee und handwerklich hergestellte Schokolade serviert - ein zeitloser Genuss und ein großartiger Abschluss eines außergewöhnlichen kulinarischen Erlebnisses.

Credits: TPN; Autor: Kate Sreenarong;

Unvergessliches Erlebnis

Einer der einprägsamsten Aspekte des Erlebnisses war das immense Wissen, das der Concierge über die portugiesische Weinindustrie hatte, und wie jedes Getränk von jedem Weingut anders hergestellt wird und zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Über den zweiten Wein sagte er: "Er stammt von einer kleinen Familie mit einer Weinbautradition, die bis ins Jahr 1780 zurückreicht, und zwar in der fünften Generation. Die Familie Fata stellt diesen unglaublichen Wein her, der jahrelang in Holzfässern gelagert wird".


Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Restaurants ist die Größe der Portionen, die serviert werden. "Unsere Speisekarte versucht, zwischen leichten und schweren Portionen zu harmonisieren. Normalerweise entscheiden sich die Gäste beim zweiten, dritten oder vierten Besuch für das Drei-Gänge-Menü, weil sie die Gerichte schon gesehen haben und eine bessere Vorstellung von ihren Eigenschaften haben, während die Erstbesucher immer das Vier-Gänge-Menü wählen", so die Kellnerin gegenüber The Portugal News.

Credits: TPN; Autor: Kate Sreenarong;

Holen Sie sich den besten Tisch

Das Amara ist jeden Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag geöffnet und nimmt zwischen 18.30 und 21.30 Uhr Bestellungen entgegen. Da es sich um ein Restaurant der gehobenen Klasse handelt, müssen Sie sich an die Kleiderordnung halten, aber wenn Sie einen Anzug oder ein Kleid finden, können Sie sich auf eine der schönsten kulinarischen Reisen Ihres Lebens gefasst machen. Das Restaurant veranstaltet auch alle paar Wochen Jazzabende, der nächste ist am 2. Juli mit dem Jazzduo Cathy Borges und André Capela.

Credits: TPN; Autor: Kate Sreenarong;

Wenn Sie sich für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis interessieren oder einfach nur Quinta do Lago besuchen möchten, sollten Sie unbedingt einen Blick auf https://amararestaurant.pt/ werfen

.