Es ist schwer, heutzutage gegen den Verzehr von weniger oder gar keinem Fleisch zu argumentieren, denn der Klimawandel scheint das offensichtlichste und dringendste Problem zu sein. (Die Fleisch- und Milchindustrie ist einer der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen, Abholzung und Wasserverschmutzung.) Aber auch Bereiche wie Ihre Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere sind eine Überlegung wert, bevor Sie Fleisch auf die Gabel legen. Doch trotz der vielen köstlichen Möglichkeiten beharren manche Menschen immer noch darauf, dass eine fleischlose Mahlzeit etwas vermissen lässt oder nicht für besondere Anlässe geeignet ist - die Ausreden sind vielfältig. Aber diese Restaurants sind hier, um ihnen das Gegenteil zu beweisen. Besuchen Sie mit uns einige der interessantesten und aufregendsten Restaurants in Porto und Lissabon, die zu der wachsenden Zahl von Restaurants in Portugal gehören, die kein Fleisch servieren.

Das opulente pescatarian: Nunes Real Marisqueira

Wenn es darum geht, den wunderbaren Fisch und die Meeresfrüchte des Atlantiks zu essen, ist Portugal einer der besten Orte dafür, und der Fokus auf lokalen und nachhaltigen Fischfang gewinnt zunehmend an Bedeutung. Aber man muss kein Pescatarier sein, um von dem grandiosen Festmahl, das Sie im Nunes Real Marisqueira erwartet, beeindruckt zu sein. Wenn Sie dieses Meeresfrüchte-Restaurant betreten, ist es, als würden Sie in einen Great-Gatsby-Film eintauchen, der unter dem Meer spielt. Als einer der besten und luxuriösesten Orte, um Fisch und Meeresfrüchte in Portugal zu essen, ist dies definitiv ein Ort für einen besonderen Abend - und vielleicht sehen Sie sogar den einen oder anderen Prominenten am Nachbartisch. Von der offenen Küche über die Bar und die Terrasse bis hin zum privaten Speisesaal finden Sie hier für jeden Anlass den richtigen Platz.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Karina Janø;

Das Restaurant stützt sich auf seine langjährigen Beziehungen zu seinen Lieferanten. Die Besitzer, Miguel und Vanda Nunes, erklären es so: "Wir servieren nur das, was das Meer hergibt, und nur, wenn es gut ist. Wir haben immer großen Respekt vor dem Meer, vor der Nachhaltigkeit der Ozeane und vor allem, was es uns gibt. Und für jede Zubereitung wählen wir die beste Technik: im Ofen gebraten, gedünstet, auf Holzkohle, frittiert, in der Pfanne gebraten, in Salzlake oder einfach roh."

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Karina Janø;

Das Restaurant wurde vor mehr als 20 Jahren von der Familie Nunes in Belém, Lissabon, gegründet und zog 2023 in die neuen, farbenfrohen Art-Déco-Lokale in der Nähe um. Seit ihren bescheidenen Anfängen hat sich die Marisqueira den Ruf bewahrt, die exquisitesten und frischesten portugiesischen Meeresfrüchte zu servieren, die täglich von Hand aus den umliegenden Gewässern gepflückt werden. Das Ergebnis sind sowohl klassische Gerichte wie Bisques, Suppen und Reis als auch moderne Variationen wie der Blue Lobster Hot Dog.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Karina Janø;

An diesem Abend werden Austern und Seeigel mit Kaviar und kleinen Erbsen, Sashimi Toro und Garnelen aus der Algarve, gefolgt von À Bulhão Pato-Muscheln und einem baskischen Hummergericht anmutig über das weiße Tischtuch gleiten, begleitet von den vom Sommelier sorgfältig ausgewählten Weinen. Es ist in der Tat ein Abendessen, das Geschmack, Qualität und Raffinesse widerspiegelt.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Karina Janø ;

nunesmarisqueira.pt


Der raffinierte (Halb-)Vegetarier: tia tia

Dieses kleine Juwel im Herzen Portos wird von zwei kreativen Köpfen geführt, und der künstlerische Hintergrund von Küchenchef Tiago Feio und Frontfrau Cátia Roldão fließt nahtlos in die Vintage-Teller ein. Das Ende 2021 eröffnete tia tia war eines der ersten Lokale, das in Porto für natürliche Weine warb, ein Trend, der heute in den meisten Großstädten unübersehbar ist. In dieser einladenden und entspannten Atmosphäre werden Kunstwerke an den Wänden ausgestellt und die Gäste werden ermutigt, die Musik, die sie hören möchten, aus der 500 Stücke umfassenden Schallplattensammlung auszuwählen. Es fühlt sich fast so an, als würde man die coole, minimalistische Wohnung seiner kreativen Freunde besuchen - wenn diese Freunde zufällig auch noch eine exquisite Weinauswahl, einen Privatkoch und eine Gartenterrasse haben.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Karina Janø;

Das zeitgenössische und saisonale portugiesische Menü wird vom örtlichen Bolhão-Markt bezogen und ist vegetarisch mit zwei Fischvarianten. Die Gerichte sind ideal zum Teilen und die Speisekarte wechselt täglich. Ich beurteile ein Restaurant oft nach der Brot/Butter/Öl-Kombination, wenn ich den Tisch betrete, bevor der Spaß beginnt, und dieses Sauerteigbrot saugt alle Tropfen des goldenen Olivenöls aus der blattförmigen Schale vor uns perfekt auf. Der Geschmack ist köstlich und gibt den Ton an für das, was kommen wird: Die farbenfrohen und hübschen Gerichte, die auf dem Tisch landen, sind ebenso schmackhaft und leicht wie der visuelle Genuss, den sie bereiten.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Karina Janø;

Wir schlemmen eine Symphonie aus Karotte, Birne, Hibiskus und Müsli, tauchen ein in ein Konstrukt aus Pilzen, Hokkaido und Shoyozuke-Gelb und genießen die zartesten kleinen Stücke vom Tagesfang mit Cashew und Salbei. Das Gemüse steht eindeutig im Mittelpunkt, und zu keinem Zeitpunkt vermisse ich Fleisch. Im Gegenteil, ich bin erstaunt, wie köstlich und geschmackvoll Gemüse sein kann. Kleine Happen von knusprig und weich, sauer und salzig, alles kommt zusammen und endet in einem süßen Finale: fermentierte Banane mit San Jorge-Käse. Selbst die hartnäckigsten Verfechter von "ein gutes Essen braucht Fleisch" werden hier ihre Argumente verlieren.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Karina Janø;

instagram.com/tiatia.porto

Der Veganer extraordinaire: O Gambuzino

Das O Gambuzino im Zentrum Lissabons, was so viel wie "das kleine Stinktier" bedeutet, ist zum veganen Gesprächsthema der Stadt geworden. In diesem zu 100 % pflanzlichen Restaurant dreht sich alles um das Potenzial von Pflanzen und einen respektvollen Umgang mit Tieren, unserem Körper und der Umwelt. Nachhaltig und schadstofffrei, mit lokalen und geretteten Produkten, zielt dieses Lokal darauf ab, einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.

Nach dem Motto "mehr Geschmack und weniger Abfall" wird im O Gambuzino alles selbst hergestellt, einschließlich Pickles, Konserven, Dips, Marinaden und Fermente. In der offenen Küche vereinen die Köche traditionelle und moderne Techniken und servieren neben einer kleinen Bar herrliche Cocktails und Mocktails. In dieser freundlichen, entspannten Atmosphäre passen die Gläser mit fermentiertem Gemüse und die hippen Kupferbecher zur farbenfrohen Einrichtung.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Karina Janø;

Chefkoch Vasco Snelling und seine Partnerin Monica Snelling eröffneten das Restaurant 2018, nachdem sie sich nach einzigartigem vegetarischem und veganem Essen zu einem erschwinglichen Preis gesehnt hatten, das sie in Lissabon nur schwer finden konnten. Nach dem Erfolg des O Gambuzino fügten sie 2024 das neue Lokal "Burger Clube" mit rein pflanzlichen, hausgemachten Burgern hinzu.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Karina Janø;

Wir probieren das neue 12-gängige Degustationsmenü, das stark von der Fermentation beeinflusst ist und in dem man einige vegane Klassiker und Nicht-Klassiker auf originelle Weise probieren kann (zu einem sehr fairen Preis von 35 Euro). Die Frage bei veganem Essen ist immer: Soll es aussehen wie Fisch und Fleisch oder soll es einfach so aussehen, wie es ist? O Gambuzino macht beides, und die kleinen Gerichte sind beide sehr kreativ und abwechslungsreich. Es beginnt mit lustigem und würzigem Fingerfood und wird im Laufe der Zeit immer raffinierter. Aber es geht nicht nur darum, seine fünf Grüns pro Tag zu bekommen. Ich fühle mich einem anderen Geschmacksspektrum ausgesetzt als sonst, was erfrischend ist. Selbst die begleitenden Mocktails, Thirsty Mule und der Hibiscus Fizz mit Rosenwasser, sind anders. Einige Gerichte stechen heraus, wie der Austernpilz-Taco", die fermentierte Gazpacho mit kleinen Brot- und Gemüseschalen, die Saubohnen-Falafel mit Aprikosen- und Sesamkonfitüre und die Sojakroketten mit Tomatenschaum. Der Tempeh aus weißen Bohnen vereint alle Geschmacksrichtungen: süß, umami, salzig, sauer. Ich gehe sehr gesättigt nach Hause und bin fasziniert, dass es möglich ist, ein solches Degustationsmenü nur mit Pflanzen zuzubereiten. Restaurants wie diese stellen alte Gewohnheiten auf höchst durchdachte und liebevolle Weise in Frage: Vegan ist so viel mehr als Soja und Bohnen, es ist die Zukunft.

ogambuzino.com