Er war das vierte Kind von König Ludwig VIII. und Königin Blanche von Kastilien. Da die ersten drei Kinder früh starben, wurde Ludwig zum Thronfolger. Er wurde von seinen Eltern mit besonderer Sorgfalt erzogen, vor allem von seiner Mutter, die ihn tief im christlichen Glauben unterwies.

Als Ludwig VIII. 1226 starb, war Ludwig IX. erst 11 Jahre alt und wurde unter der Regentschaft seiner Mutter, Blanche von Kastilien, König. Er wurde am 29. August 1226 in der Kathedrale von Reims zum König gekrönt.

1234 gab Blanche ihre Autorität auf, und Ludwig IX. begann seine persönliche Herrschaft. Er erwies sich als gerechter König, der für seine Freundlichkeit, sein freundliches Auftreten und seine Fairness bekannt war. Er verkündete oft persönlich das Recht und war auch für die Gründung zahlreicher Hospitäler bekannt.

Im Jahr 1248 führte Ludwig IX. den siebten Kreuzzug ins Heilige Land an, obwohl sich die Begeisterung unter seinen Baronen und Anhängern in Grenzen hielt. Er segelte von Aigues-Mortes aus mit einer Flotte von etwa 100 Schiffen und 35.000 Mann an Bord. Die Kreuzfahrer landeten im Juni 1249 in der Nähe von Damietta, Ägypten.

Der Kreuzzug war jedoch letztlich erfolglos. Ludwig IX. wurde am 7. April 1250 von ägyptischen Truppen gefangen genommen. Er wurde nach Zahlung eines hohen Lösegelds freigelassen und kehrte zu seiner Frau nach Akkon zurück. Anschließend verbrachte Ludwig vier Jahre in Syrien, wo er den militärischen Rückschlag in einen diplomatischen Erfolg verwandelte, indem er vorteilhafte Bündnisse schloss und die christlichen Städte befestigte.

1254 kehrte er nach Frankreich zurück und regierte dort bis zu seinem Tod weiter. Im Jahr 1270 führte er einen weiteren Kreuzzug nach Nordafrika an. Das Heerlager wurde jedoch von Krankheiten heimgesucht, und Ludwig IX. selbst starb am 25. August 1270 im Alter von 56 Jahren.

Er wurde 27 Jahre später, am 11. August 1297, heiliggesprochen.