In-Loco mit Sitz in Querença in der Gemeinde Loulé, Terras do Baixo Guadiana mit Sitz in Alcoutim und Vicentina, die die Gemeinden des Südwestens vertritt und ihren Sitz in Bensafrim in der Gemeinde Lagos hat, sind die drei Vereine, die die CAFÉ-Projekte fördern.
Die CAFÉ-Projekte - Empower, Support and Promote Entrepreneurship (Ermächtigung, Unterstützung und Förderung des Unternehmertums) - werden durch das Regionalprogramm Algarve 2030 finanziert und zielen darauf ab, "das Unternehmertum anzukurbeln und die Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze" in der Region zu fördern, betonten sie.
Für den 28. Mai ist in der Stadtbibliothek von Silves ein Seminar geplant, um die Initiative und die von ihr angebotenen Dienstleistungen bekannt zu machen", so die Verbände; das Programm soll bald bekannt gegeben werden.
"Die Projekte werden zwischen April 2025 und März 2027 in allen Gemeinden der Algarve durchgeführt und haben folgende Ziele: Ausbildung und Unterstützung von jungen und potenziellen Unternehmern; Förderung von nachhaltigem und innovativem Kleinstunternehmertum; Stimulierung von Kooperationsnetzwerken und sozioökonomischer Resilienz; Steigerung der Effizienz von Unterstützungsdiensten für Unternehmer", so die Verbände.
Während der zweijährigen Laufzeit der Café-Projekte werden Sensibilisierungssitzungen abgehalten, um die Unterstützung für Unternehmertum oder Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Tourismus, soziale Innovation und digitales Marketing bekannt zu machen, betonten sie.
Themen wie individuelle Beratung und Mentoring zur Unterstützung von Geschäftsideen und -projekten werden ebenfalls angesprochen, und es werden Aktivitäten zum Erfahrungsaustausch und zur Förderung von Kontakten zwischen Unternehmern durchgeführt, so die Projektträger.
"Außerdem sind Seminare und Kommunikationskampagnen geplant, um die Ergebnisse bekannt zu machen und die Gemeinschaft einzubeziehen", fügten die Verbände hinzu und betonten, dass die Initiative in Zusammenarbeit mit den Gemeinden der Algarve, dem Institut für Beschäftigung und Berufsausbildung(IEFP) sowie mit Berufsvermittlungsstellen und lokalen Verbänden durchgeführt wird.
"Die Fördervereine sind gemeinnützige Organisationen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der lokalen Entwicklung. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen, von der Aufwertung des Territoriums über die Ausbildung der Gemeinden bis hin zur Ankurbelung der Wirtschaft, wobei der Schwerpunkt auf den ländlichen Gebieten liegt", betonten sie.