Im Programm der neuen Regierung werden die Pläne für die Infrastruktur beschrieben, mit dem Versprechen, in Mobilität und Energie zu investieren. Es ist geplant, die jahrzehntelang aufgeschobenen Arbeiten zu beenden.
Neuer Flughafen
Während der Standort des Flughafens Luís de Camões bereits bekannt gegeben wurde, erklärt die Regierung, dass die Arbeiten bald beginnen werden. Außerdem soll das nationale Flughafennetz verstärkt werden.
Die Regierung will auch die Privatisierung der TAP in Angriff nehmen, eine Maßnahme, die im Parlament und in der Öffentlichkeit heftig diskutiert wurde.
Verbesserungen bei der Eisenbahn
Im Bereich der Eisenbahn will die Regierung die Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen Porto und Lissabon, Porto und Valença sowie Lissabon und Caia fertig stellen. Auch an der Verbindung zwischen den Großstädten soll gearbeitet werden, und zwar an der Ausweitung auf die Gemeinde Setúbal in der sogenannten Margem Sul.
Straßenbauarbeiten
Die immer wieder verschobenen Straßenbauarbeiten in Zentralportugal, zwischen Viseu und Coimbra, sollen bald abgeschlossen sein. Die Arbeiten betreffen eine Straße mit Autobahnprofil, die beide Städte miteinander verbindet. Die derzeitige Straße mit der Bezeichnung IP3 gilt als eine der gefährlichsten Straßen des Landes und wird nach Abschluss der Arbeiten für Autofahrer sicherer werden.
Ausbau der Hafenanlagen
Die Regierung startet das Programm Portos 5+ zur Verbesserung der Infrastruktur der portugiesischen Häfen. Die Umgestaltung der Infrastrukturen wird es ermöglichen, die Mobilität auf dem Seeweg zu fördern und die Exporte zu verbessern.
Saubere Energie
Seit dem Stromausfall vom 28. April hat die Regierung ihre Sorge um die Energieversorgung des Landes verstärkt. In diesem Rahmen will die Regierung die Kapazität des Stromnetzes erhöhen. Der Anschluss Portugals an das europäische Netz soll ebenso wie die Integration erneuerbarer Energien in Angriff genommen werden.
Neue öffentliche Infrastrukturen
Zur Stärkung des territorialen Zusammenhalts und zur Förderung von Dienstleistungen in der Nähe strebt die Regierung den Bau neuer öffentlicher Infrastrukturen an. Die Auswirkungen dieser Arbeiten werden sich auf die Bereiche Gesundheit, Bildung, Justiz und Sicherheit auswirken.
So hat das Parlament bereits eine Maßnahme für den dringenden Bau des neuen Krankenhauses an der Algarve gebilligt.
Mehr digitale Wettbewerbsfähigkeit
Die Regierung will das 5G-Netz verbessern sowie Datenzentren und technologische Netzwerke fördern. Außerdem wird es eine Verordnung zur Förderung von Technologieinvestitionen im Land geben.
Arbeiten an der Planung
Es soll ein Instrument geschaffen werden, das bei der Planung und Koordinierung großer öffentlicher Investitionen hilft. Dies wird es der Regierung ermöglichen, die Kohärenz, die Effizienz und die Auswirkungen der öffentlichen Investitionen zu untersuchen.