Eine Gebühr, der Reisende nicht entgehen können, ist die so genannte Rettungsgebühr, eine Gebühr, die von Fluggesellschaften erhoben wird, um einen Passagier auf den nächsten verfügbaren Flug umzubuchen, wenn er seinen ursprünglichen Flug verpasst hat. Die Daten zeigen, dass easyJet unter den sieben untersuchten europäischen Fluggesellschaften mit 131,16 € die höchste Rettungsgebühr erhebt, dicht gefolgt von Vueling und Ryanair.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt;

Hier sind einige wichtige Erkenntnisse aus dem Bericht:

  • EasyJet verlangt mit durchschnittlich 131,16 € die höchste Entschädigungsgebühr für verpassteFlüge, gefolgt von Vueling mit 121,95 € und Ryanair mit 119,24 €.
  • Wizzair und Jet2 haben mit 81,13 € bzw. 32,19 € deutlich niedrigere Gebühren.
  • Die beiden anderen von uns untersuchten Fluggesellschaften, Norwegian und British Airways, erheben ebenfalls Rettungsgebühren, deren Höhe jedoch nicht klar angegeben ist. Manchmal müssen die Fluggäste stornieren und zu den aktuellen Preisen umbuchen.
  • Wenn es um alle zusätzlichen Gebühren zusammen geht, führt Wizz Air die Liste an und verlangt 247,94 € für optionale, aber manchmal unvermeidliche Kosten wie aufgegebenes Gepäck, Online-Buchung und Rettungsgebühren.
  • Im Gegensatz dazu hat British Airways mit durchschnittlich 76,31 € die niedrigsten Zusatzgebühren, was auf eine größere Transparenz bei der Berechnung von Zusatzleistungen schließen lässt. British Airways erhebt keine Gebühren für Handgepäck, Online-Buchung oder Check-in, und es gibt keine klar ausgewiesenen Gebühren für verpasste Flüge.

Der Bericht untersuchte sieben weit verbreitete Fluggesellschaften in Europa, nämlich British Airways, easyJet, Jet2, Norwegian, Ryanair, Vueling und Wizz Air. Das Team hat die Daten von den offiziellen Websites der Fluggesellschaften bezogen, aber die meisten der in die Berechnungen einbezogenen Gebühren basieren auf Buchungen für einfache Flüge am 21. Juli, einer Hochsaison für Reisen, von London zu verschiedenen Zielen in Europa (Madrid, Rom, Amsterdam und Athen). Die Forscher wählten Flugdaten Ende Juli (während der Hochsaison), aber an Wochentagen, da diese in der Regel günstiger sind. Außerdem wurden die günstigsten Tarife ausgewählt, bei denen keine zusätzlichen Leistungen inbegriffen waren.