Der Stürmer, der in den letzten beiden Spielzeiten der I. Liga mit 29 Toren (2023/24) bzw. 39 Toren (2024/25) Torschützenkönig war, verabschiedet sich nach zwei Jahren, in denen er die gleiche Anzahl an Ligatiteln und einen portugiesischen Pokal gewann, von den Löwen und kehrt nach England zurück, wo er zuvor für die Zweitligisten Brighton (2018-2021) und Coventry (2021-2023) spielte, aber nie sein Debüt in der Premier League gab.

Viktor Gyökeres, der am 4. Juni 27 Jahre alt wurde und eine Ausstiegsklausel in Höhe von 100 Millionen Euro besaß, war im aktuellen Sommertransferfenster der siebtteuerste Transfer der Welt und löste den portugiesischen Mittelfeldspieler Bruno Fernandes an der Spitze des Transfermarkts von Sporting ab.

Der Kapitän des englischen Klubs Manchester United, der vom ehemaligen Sporting-Trainer Ruben Amorim geführt wird, verlässt den Alvalade-Klub im Jahr 2020 und bringt eine feste Ablösesumme von 55 Mio. EUR plus 25 Mio. EUR für Zielvorgaben ein, von denen 10 Mio. EUR bereits erzielt wurden, so dass sich die Gesamtsumme auf 65 Mio. EUR beläuft.

In der Liste der Vermögenswerte, die Sporting der portugiesischen Wertpapiermarktkommission(CMVM) gemeldet hat, werden Bruno Fernandes und Viktor Gyökeres vom uruguayischen Mittelfeldspieler Manuel Ugarte verfolgt, der 2023 vom viermaligen französischen Meister und Europameister Paris Saint-Germain für 60 Mio. EUR verpflichtet wurde, aber ein Jahr später zu United wechselte.

Der portugiesische U-21-Nationalspieler Geovany Quenda, der im März für 50,8 Mio. EUR plus 1,4 Mio. EUR an variabler Ablöse vom englischen Klub Chelsea verpflichtet wurde, wird erst im nächsten Sommer dauerhaft zum Weltmeister wechseln und eine weitere Saison bei Sporting bleiben.

Quenda rangiert vor dem spanischen Rechtsverteidiger Pedro Porro, dem Mittelfeldspieler Matheus Nunes und dem Linksverteidiger Nuno Mendes, die alle für 45 Millionen Euro vom zweimaligen portugiesischen Meister verkauft wurden.

Während Matheus Nunes, der inzwischen beim englischen Klub Manchester City unter Vertrag steht, für eine feste Ablösesumme plus 5 Mio. EUR an variablen Ablösesummen zu den Wolverhampton Wanderers wechselte, wurden Pedro Porro und Nuno Mendes zunächst an den Premier-League-Klub Tottenham bzw. Paris Saint-Germain ausgeliehen, wobei die Leihgebühren in Höhe von 5 Mio. EUR bzw. 7 Mio. EUR in der Endsumme des jeweiligen Vertrags enthalten waren.

Mittelfeldspieler João Mário, der 2016 mit Portugal Europameister wurde, und der algerische Stürmer Islam Slimani wurden für 40 Mio. EUR bzw. 30 Mio. EUR an den italienischen Klub Inter Mailand bzw. den englischen Klub Leicester ausgeliehen, während Flügelspieler Nani, eine weitere Schlüsselfigur des größten Erfolgs der portugiesischen Nationalmannschaft, für 25,5 Mio. EUR zu Manchester United wechselte.