Das Land produzierte 180.000 Tonnen Olivenöl, die zweitgrößte je verzeichnete Ernte, was vor allem auf die Reife der intensiven Olivenhaine in der Region Alentejo zurückzuführen ist. Gleichzeitig stieg die Mandelerzeugung auf 91.000 Tonnen, was einen neuen nationalen Rekord darstellt und Portugals Position als zweitgrößter Mandelerzeuger in der Europäischen Union festigt.

Die Agrarstatistik 2024 des INE verzeichnete jedoch einen bemerkenswerten Rückgang der nationalen Traubenernte mit einem Produktionsrückgang von 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, der vor allem auf Krankheitsausbrüche und extreme Wetterbedingungen zurückzuführen ist, die den Weinbausektor beeinträchtigten.