Nach Angaben der Einrichtung, die die Auswahl, Sammlung und das Recycling von Verpackungen in Portugal verwaltet und fördert, wurden zwischen Januar und Juni 4.009 Tonnen Verpackungen dem Recycling zugeführt, verglichen mit der ersten Hälfte des Jahres 2024, in der insgesamt 231.000 Tonnen Verpackungen gesammelt und dem Recycling zugeführt wurden.
In einer Erklärung warnt die SPV, dass "die Wachstumsrate nicht ausreicht, damit Portugal seine Ziele für das Verpackungsrecycling bis Ende dieses Jahres erreichen kann."
Nach Angaben der Organisation muss das Land bis Ende 2025 die selektive Sammlung von 65 % aller auf dem Markt befindlichen Verpackungen sicherstellen.
Glas, ein zu 100 % recycelbares und wiederverwendbares Material, fiel mit 1.300 Tonnen recyceltem Glas (-1 %) in der ersten Hälfte des Jahres 2025 negativ auf, verglichen mit dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024, in dem insgesamt 99.321 Tonnen recyceltes Glas verzeichnet wurden.
In der ersten Hälfte dieses Jahres wurden auch weniger Kartonverpackungen für flüssige Lebensmittel (wie Milch) gesammelt und dem Recycling zugeführt: 405 Tonnen (-9%) weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, der insgesamt 4.044 Tonnen betrug.
Was andere Materialien betrifft, so zeigen die von SPV zitierten Daten des Integrierten Verpackungsabfallmanagementsystems (SIGRE), dass 78 486 Tonnen Papier/Karton (+4%), 42 844 Tonnen Kunststoff (+3%) und 1 030 Tonnen Aluminium (+1%) dem Recycling zugeführt wurden.
Laut Sociedade Ponto Verde "muss die Priorität in einer wesentlichen Verbesserung des Dienstleistungsniveaus liegen, das den Bürgern von den kommunalen und gemeindeübergreifenden Systemen geboten wird, wobei SIGRE derzeit über mehr finanzielle Mittel verfügt, um Investitionen zu tätigen, die zu Ergebnissen führen und helfen, die Ziele zu erreichen".