Der ganzheitliche Ansatz des Unternehmens integriert den Umweltschutz in die Weinbergsverwaltung, die Weinherstellung, die Verpackung und das Engagement in der Gemeinde.

In den Weinbergen setzt Taylor's sein preisgekröntes Sustainable Vineyard Model ein. Zu den wichtigsten Initiativen gehören der Trockenanbau (der sich ausschließlich auf Regenfälle stützt), Bodenschutz, Kompostierung und die Förderung der Artenvielfalt. Durch die Abstimmung der Rebsorten auf die Bodenprofile und die Verwendung eines einzigartigen Terrassensystems wird die Weinqualität verbessert und gleichzeitig die mechanische Unkrautentfernung ermöglicht. Bei der Schädlingsbekämpfung werden zertifizierte umweltfreundliche Produkte mit natürlichem Raubtiermanagement kombiniert, um den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren. Die Behandlungen im Weinberg werden anhand von Wetterdaten gesteuert, um Effizienz und minimale Eingriffe zu gewährleisten.

In der Weinkellerei wurden Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastung ergriffen, wie z. B. die Installation von Photovoltaik-Paneelen zur Gewinnung von Solarenergie und ein CIP-System (Cleaning-in-Place) zur Verringerung des Waschmittelverbrauchs. Energieverbrauch und Emissionen werden genau überwacht, wobei der Schwerpunkt auf Recycling und Abfallreduzierung liegt. Für die Verpackungen werden Leichtglas, FSC-zertifizierte Materialien und Naturkork verwendet, der zur Kohlenstoffbindung beiträgt.

Taylor's verfügt über die Nationale Referenz für die Nachhaltigkeitszertifizierung im Weinsektor und unterstreicht damit sein Engagement für transparente, überprüfbare nachhaltige Praktiken. Das Unternehmen spielt auch eine führende Rolle im Porto-Protokoll, einer globalen Weingemeinschaft, die 2018 ins Leben gerufen wurde und mehr als 300 Mitglieder aus über 25 Ländern vereint, um gemeinsam an Lösungen für den Klimaschutz zu arbeiten.

Neben den Bemühungen um den Umweltschutz übernimmt Taylor's auch soziale Verantwortung durch Wohltätigkeitsarbeit, Unterstützung von Gemeinden und Beschäftigungsförderung.

Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung will Taylor's die langfristigen Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau angehen. Geleitet von einer klaren, zukunftsorientierten Vision widmet sich The Fladgate Partnership einer umweltverträglichen Weinproduktion, die sowohl das Land als auch die Menschen für kommende Generationen erhält.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;

Besuchen Sie Taylor's Port Lodge, wenn Sie in Porto sind

Taylor's, mittlerweile im vierten Jahrhundert, hat vor kurzem seine 330 Jahre alten Weinkeller renoviert, um einen modernen und innovativen Museumsrundgang einzurichten. Die Geschichte des Portweins und von Taylor's wird nun durch eine umfassende Audioführung in 13 Sprachen (Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Dänisch, Mandarin, Niederländisch, Polnisch, Koreanisch und Russisch) erzählt, die Sie auf eine anschauliche Tour durch die Lodge mit einer Reihe von Filmen, Bildern, Exponaten, Fotografien und Gemälden mitnimmt.

Der Besucher hat die Möglichkeit, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen und etwas über die Geschichte des Portweins und seine heutige Herstellung, das Douro-Tal und das Haus Taylor's, seine Vergangenheit, Gegenwart und seinen Reichtum an außergewöhnlichen Portweinen zu erfahren.

Zusätzlich zu den drei Weinen, die in der Führung enthalten sind, können die Besucher eine Reihe von Portweinverkostungen genießen, darunter eine Auswahl an verschiedenen gereiften Tawny Ports oder einen der klassischen Vintage Ports von Taylor's.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.taylor.pt/en/visit-taylors/book-your-tickets