Laut der jüngsten Analyse von idealista, der führenden Immobilienplattform in Südeuropa, wurden rund 5 Prozent der im zweiten Quartal dieses Jahres in Portugal zur Vermietung angebotenen Immobilien in weniger als 24 Stunden vom Markt genommen.

Die erschwinglicheren Wohnungen ziehen tendenziell schneller Mieter an, denn die Daten zeigen, dass 13 Prozent aller Mietangebote unter 750 Euro pro Monat innerhalb eines Tages vermietet waren. Diese Zahl sinkt auf 7 Prozent bei Wohnungen, die zwischen 750 und 1 000 Euro kosten, auf 4 Prozent bei Wohnungen, die zwischen 1 000 und 1 500 Euro kosten, und auf nur 2 Prozent bei Wohnungen, die mehr als 1 5000 Euro pro Monat kosten.

Von den 17 Bezirken und Inseln mit den meisten Vermietungsangeboten im 2. Quartal 2025 verzeichnete die Insel São Miguel den höchsten Anteil an Eilvermietungen: 13 Prozent der Wohnungen wurden in weniger als einem Tag vermietet. Es folgten Vila Real und Santarém (8 Prozent), die Insel Madeira und Beja (7 Prozent) sowie Coimbra, Aveiro, Setúbal und Évora (6 Prozent). Am Ende der Liste stehen Lissabon und Faro, wo nur 4 % der Wohnungen innerhalb von 24 Stunden vermietet wurden.

Auf Madeira wurden bemerkenswerte 43 Prozent der Angebote mit einem Preis von unter 750 Euro in weniger als einem Tag vermietet, gefolgt von São Miguel (33 Prozent), Setúbal (23 Prozent), Lissabon (20 Prozent) und Aveiro (17 Prozent). Beja, Faro, Santarém und Porto wiesen mit 14 Prozent ebenfalls eine höhere Express-Mietaktivität auf.

Wenn die Preise steigen, verlangsamt sich das Tempo der Vermietungen - allerdings nicht überall. Bei den Wohnungen, die zwischen 750 und 1.000 Euro angeboten werden, liegt Madeira mit 19 Prozent Vermietungen in weniger als 24 Stunden erneut an der Spitze, gefolgt von São Miguel (11 Prozent), Lissabon und Setúbal (10 Prozent), Faro (9 Prozent) und Santarém (6 Prozent).

Im Bereich zwischen 1.000 und 1.500 Euro führte Coimbra die Liste mit 6 Prozent der Angebote an, die innerhalb eines Tages vermietet wurden, gefolgt von Madeira (5 Prozent) und Lissabon, Porto, Beja, Faro und Setúbal (4 Prozent).