Dem Dokument zufolge beabsichtigt die Regierung, "die Reform der Front-Office/Back-Office-Koordinierung der öffentlichen Dienste zu vertiefen und dabei verfügbare Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, zu nutzen", wobei "Dienste, deren Prozesse vollständig digital abgewickelt werden können", ausgebaut werden sollen, aber "die persönliche oder ferngesteuerte Unterstützung technisch ausgeschlossener Bürger gewährleistet wird".

Die Regierung beabsichtigt außerdem, "die Interoperabilität zwischen den öffentlichen Verwaltungsdiensten zu gewährleisten", indem sie Redundanzen beseitigt, einen "intelligenten Datenaustausch zwischen den Diensten" durchführt, die Privatsphäre respektiert und die Anwendung des "Nur-einmal-Prinzips" sicherstellt, so dass Bürger und Unternehmen dem Staat keine bereits vorhandenen Daten zur Verfügung stellen müssen, und sich der Verwendung einer einzigen Plattform für die Schnittstelle der Zentralverwaltung mit Bürgern und Unternehmen annähert".

In dem Dokument weist die Exekutive darauf hin, dass sie beabsichtigt, Fortschritte bei der "Digitalisierung, der Entmaterialisierung von Prozessen, der technologischen Entwicklung, der Stärkung der Cybersicherheit und der Integration von Instrumenten der künstlichen Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung" zu erzielen.

Zu diesem Zweck wird jedes Ministerium eine "umfassende Untersuchung aller bürokratischen Prozesse durchführen, mit denen Unternehmen und Bürger konfrontiert sind (mit Schwerpunkt auf den Bereichen Gesundheit, Bildung und wissensintensive Dienstleistungen)".

Jedes Verfahren wird einer Bewertung unterzogen, und wenn seine Existenz nicht gerechtfertigt ist, wird es abgeschafft.

Ziel ist es, "die vollständige Digitalisierung aller Verwaltungsvorgänge voranzutreiben, einschließlich der Integration von KI für die automatische Validierung von Formularen, Warnungen vor ausstehenden Zahlungen und die Unterstützung beim Ausfüllen".

Darüber hinaus betonte die Regierung ihre Absicht, "die bereits veröffentlichte Nationale Digitale Strategie (EDN) zügig umzusetzen" und "die Nationale Agenda für Künstliche Intelligenz fertigzustellen und umzusetzen, um eine neue Ära des Produktivitätswachstums in der nationalen Wirtschaft und der Effizienz in der öffentlichen Verwaltung einzuleiten".