Die Warnung für Bragança, Porto, Vila Real, Viana do Castelo und Braga gilt bis Dienstag, 18 Uhr, und wird dann durch eine orangefarbene Warnung (im Fall von Vila Real und Bragança) und eine gelbe Warnung in den übrigen Bezirken ersetzt.
Zusätzlich zur roten Warnung gilt für alle anderen Bezirke bis Dienstag, 18 Uhr, bereits eine orangefarbene Warnung, mit Ausnahme von Beja, wo die gelbe Warnung gilt.
Faro ist wieder der einzige Bezirk auf dem Festland, für den keine Warnung gilt.
Nach 18.00 Uhr am Dienstag gelten für alle Bezirke mit Ausnahme von Beja bis Donnerstag weitere Warnungen von orange bis gelb.
Auf dem portugiesischen Festland herrscht seit Sonntag und noch bis Donnerstag Alarmbereitschaft wegen hoher Brandgefahr, teilte der Minister für innere Verwaltung am Samstag mit.
Eine rote Warnung ist die höchste Stufe auf der von der IPMA verwendeten Skala und steht für eine meteorologische Situation mit extremem Risiko, während Orange, die zweitstrengste Stufe, für eine "meteorologische Situation mit mittlerem bis hohem Risiko" ausgegeben wird und Gelb immer dann ausgegeben wird, wenn eine Risikosituation für bestimmte Aktivitäten in Abhängigkeit vom Wetter besteht.
Für den heutigen Tag wird heißes Wetter mit teilweise bewölktem oder klarem Himmel erwartet, wobei die Bewölkung im Westen der Algarve zunehmen wird, und allgemein leichter Wind, der an der Algarve vorübergehend mäßig bis stark sein kann. Im Süden wird ein Rückgang der Höchsttemperaturen erwartet.
Évora wird mit 40°C die heißeste Region sein, Faro mit 28°C die am wenigsten heiße.