Für viele von uns fühlt sich Covid-19 wie ein abgeschlossenes Kapitel an - zusammen mit den Tagen der PCR-Tests, der Maskenpflicht und der täglichen Aktualisierung der Fälle. Aber auch wenn das Leben sich wieder normal anfühlt, ist das Virus nicht völlig verschwunden. Vielmehr zirkulieren im Stillen weiterhin neue Varianten.
Eine der letzten, die auf dem Radar aufgetaucht ist, ist NB.1.8.1 - ein Name, der diese Woche vielleicht in den Schlagzeilen und in den sozialen Medien aufgetaucht ist.
Diese neu aufgetauchte Untervariante hat noch keine weit verbreitete Besorgnis ausgelöst, aber sie hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Gesundheitsbehörden auf sich gezogen.
Die britische Gesundheitssicherheitsbehörde (UKHSA) gab diese Woche bekannt, dass NB.1.8.1 bisher nur in geringer Zahl im Vereinigten Königreich nachgewiesen wurde, fügte aber hinzu, dass internationale Daten darauf hindeuten, dass die Untervariante einen stetig wachsenden Anteil der weltweiten Covid-19-Fälle ausmacht.
Wir haben einige Allgemeinmediziner befragt, um herauszufinden, was genau die NB.1.8.1 Covid-Variante von den anderen unterscheidet. Ist sie ansteckender, immunschwächender oder einfach ein weiterer Schritt in der langsamen Evolution von Covid? Hier ist, was sie bisher wissen...
Credits: PA;
Was ist die neue NB.1.8.1 Covid-Variante und woher kommt sie?
"Die NB.1.8.1-Variante, die auch als Nimbus bezeichnet wird, ist ein neuer Stamm des Covid-19-Virus, der durch Mutationen in seinem genetischen Material entstanden ist", sagt Dr. Naveed Asif, Allgemeinmediziner in der Londoner Allgemeinpraxis.
Es handelt sich um eine Untervariante von Omicron", sagt Dr. Chun Tang, Hausarzt bei Pall Mall Medical.
"Varianten wie diese tauchen auf, wenn das Virus mutiert, was bei Viren normal ist, insbesondere bei solchen, die sich weit verbreiten", erklärt Tang. "NB.1.8.1 wurde erstmals Anfang 2025 entdeckt und ist seitdem in mehreren Ländern aufgetreten, darunter Großbritannien, China und die USA. Es hat einige neue Mutationen, die die Wissenschaftler genau im Auge behalten."
Wie unterscheidet sie sich von früheren Varianten?
"NB.1.8.1 unterscheidet sich nicht allzu sehr von der Omicron-Variante, weist aber einige Änderungen am Spike-Protein auf, wodurch es sich möglicherweise etwas leichter ausbreitet oder an unserer bestehenden Immunität vorbeikommt", sagt Tang. "Die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass es keine ernsthafteren Krankheiten verursacht, aber wir lernen natürlich immer noch mehr darüber.
Nimbus scheint jedoch leichter übertragbar zu sein als frühere Varianten, denn in Indien, Hongkong, Singapur und Thailand wurde ein deutlicher Anstieg gemeldet, so Asif.
"Seine Ausbreitung wurde in etwa 22 Ländern festgestellt", sagt Asif. "Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt das zusätzliche Risiko für die Weltbevölkerung derzeit als gering ein, und die vorhandenen Covid-19-Impfstoffe gelten als wirksam bei der Verhinderung schwerer Erkrankungen."
Wie breitet sich die Krankheit aus?
"Es verbreitet sich auf die übliche Weise, von Mensch zu Mensch, vor allem durch Tröpfchen in der Atemluft, wenn Menschen husten, niesen oder auch nur eng miteinander reden", sagt Tang. "Wie andere Varianten auch, kann es in schlecht belüfteten Räumen in der Luft hängen.
Auf welche Symptome sollte man achten?
"Zu den häufigen Symptomen der NB.1.8.1-Variante gehören starke Halsschmerzen (die als "Rasierklingengefühl" beschrieben werden), Müdigkeit, leichter Husten, Fieber, Muskelschmerzen und Verstopfung", sagt Asif. "Die Symptome können jedoch stark variieren, daher ist Wachsamkeit gefragt.
Credits: PA;
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
"Die Behandlung von Nimbus entspricht im Allgemeinen der von anderen Covid-19-Varianten", sagt Asif. "Die meisten Betroffenen erholen sich zu Hause mit Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und rezeptfreien Medikamenten zur Symptomkontrolle.
"Für Personen mit schweren Symptomen oder hohem Komplikationsrisiko können antivirale Medikamente oder Behandlungen mit monoklonalen Antikörpern empfohlen werden. Wenden Sie sich immer an Ihren Hausarzt, um eine individuelle Beratung zu erhalten.
Wie können Sie vermeiden, sich mit der neuen Variante anzustecken?
"Vergewissern Sie sich, dass alle ihre Covid-19-Impfungen, insbesondere die Auffrischungsimpfungen, auf dem neuesten Stand sind", empfiehlt Tang. "Waschen Sie sich regelmäßig die Hände, sorgen Sie für gute Belüftung und setzen Sie sich an belebten Orten oder in der Nähe von gefährdeten Personen eine Maske auf.
"Wenn es jemandem im Haus schlecht geht, sollten Sie etwas Abstand halten und gemeinsam genutzte Flächen regelmäßig reinigen.
Wann sollten Sie einen Hausarzt aufsuchen?
"Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Covid-19-Symptome haben, vor allem, wenn sie sich verschlimmern oder wenn Sie eine Grunderkrankung haben, die Ihr Risiko erhöht", rät Asif. "Außerdem sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen, wenn Sie engen Kontakt zu einer Person hatten, die positiv auf die NB.1.8.1-Variante getestet wurde, oder wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben.