Die gelbe Warnung gilt zwischen 10 Uhr am Freitag und 6 Uhr am Samstag, 26. Juli.
Das IPMA hat auch für den Bezirk Lissabon eine gelbe Warnung für die Zeit von heute 14 Uhr bis Donnerstag, 24. Juli, Mitternacht ausgegeben, da starke Winde mit Böen von 70 Kilometern pro Stunde vorhergesagt werden, insbesondere in den Küstengebieten und in den Bergen.
Das Institut sagt ab Donnerstag einen Temperaturanstieg voraus, der in einigen Regionen des portugiesischen Festlandes, vor allem im Landesinneren, über 40 Grad Celsius betragen könnte.
"Es wird erwartet, dass sich das südwestlich der Azoren gelegene Hochdruckgebiet allmählich nach Osten/Nordosten verlagert, sich verstärkt und sich ab dem 24. allmählich als Kamm in Richtung des Golfs von Biskaya und schließlich ab dem 25. oder 26. in Richtung Mitteleuropa ausbreitet", so das IPMA in einer Erklärung.
Die IPMA fügt hinzu, dass diese Situation zusammen mit einem Tiefdruckgebiet zwischen Nordafrika und der Iberischen Halbinsel dazu führt, dass heiße und trockene Luftmassen aus dem Inneren der Iberischen Halbinsel über das portugiesische Festland transportiert werden, die ab dem 26. auch den Archipel von Madeira beeinflussen werden".
Daher wird ab Donnerstag ein deutlicher Anstieg der Lufttemperaturen erwartet, mit Höchsttemperaturen von über 30 Grad Celsius im größten Teil des Festlandes und möglicherweise bis zu 40 Grad Celsius an einigen Orten, insbesondere im Inneren der südlichen Region und im Tejo-Tal.
Die Tiefsttemperaturen werden in einigen Gebieten im Landesinneren, vor allem in der südlichen Region, im Tajo-Tal und in Beira Baixa, voraussichtlich über 20 Grad Celsius liegen.
Die Vorhersage sagt auch eine Verstärkung der Winde entlang der Westküste und im Hochland ab heute voraus, die mäßig bis stark aus Nord/Nordwest, manchmal mit Böen, sein werden.
Auf dem Madeira-Archipel könnten die Höchsttemperaturen "um die 30 Grad Celsius liegen oder diese sogar überschreiten, insbesondere an den Südhängen und in den Bergregionen".