Der Fútbol Clube do Porto - Futebol, SAD ("FC Porto") informiert den Markt, seine Partner, Fans und Unterstützer sowie die Öffentlichkeit darüber, dass er eine Einigung erzielt und Arbeitsverträge mit Francesco Farioli als Trainer seiner Hauptmannschaft sowie mit dem Rest des technischen Teams unterzeichnet hat, die bis zum Ende der Spielzeit 2026/27 gültig sind", so die "Drachen" in der Mitteilung an die Marktaufsichtsbehörde.
Der 36-jährige Trainer kommt von Ajax zum FC Porto und ersetzt den Argentinier Martín Anselmi, der den Verein nur wenige Tage nach dem Scheitern der Mannschaft in der Gruppenphase der in den Vereinigten Staaten stattfindenden Klub-Weltmeisterschaft verlassen hat.
Farioli wird in einer Zeremonie im José Maria Pedroto-Auditorium im Estádio do Dragão offiziell vorgestellt, wie der Verein auf seiner offiziellen Website mitteilt.
Der Italiener begann seine Karriere als Torwarttrainer und übte diese Funktion bei Mannschaften in den unteren italienischen Ligen sowie bei Benevento und Sassuolo aus, dazwischen war er auch in Katar tätig.
Seine ersten Erfahrungen als Cheftrainer sammelte er 2020/21 bei Karagumruk in der ersten türkischen Liga, bevor er in der folgenden Saison zu Alanyaspor wechselte, wo er den Verein von 2022 bis 2023 leitete.
In der Saison 2023/24 übernahm er Nizza und führte den südfranzösischen Verein auf den fünften Platz der Ligue 1 und in die Qualifikation für die Europa League, wo er jedoch im Viertelfinale des französischen Pokals an Paris Saint-Germain scheiterte.
In der vergangenen Saison wurde er Trainer des Traditionsvereins Ajax und hatte gute Aussichten, den niederländischen Meistertitel zu gewinnen, da man fünf Runden vor Schluss neun Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten PSV hatte.
Gegen Ende der Meisterschaft ließen die Amsterdamer jedoch Punkt um Punkt liegen und wurden in der vorletzten Runde von den Eindhovenern überholt, die sich in der letzten Runde den zweiten Titel sicherten und Ajax mit einem Punkt Rückstand auf den zweiten Platz verwiesen.
Im niederländischen Pokal schied man im Achtelfinale gegen AZ Alkmaar aus, in der gleichen Runde, in der man auch in der Europa League ausschied, gegen die Deutschen von Eintracht Frankfurt.
Schlechte Leistung
Der FC Porto hatte zuvor bekannt gegeben, dass er Verhandlungen über die Auflösung des Vertrags von Martín Anselmi aufgenommen hatte, nachdem die Mannschaft bei der Klub-Weltmeisterschaft mit nur zwei Punkten aus den Unentschieden gegen Palmeiras (0:0) und Al Ahly (4:4) sowie der Niederlage gegen Inter Miami (1:2) als schlechtestes europäisches Team des Turniers galt.
Der argentinische Trainer war Anfang des Jahres als Nachfolger von Vítor Bruno zum FC Porto gekommen, konnte aber nur den dritten Platz in der I. Liga erreichen, 11 Punkte hinter Meister Sporting und neun hinter dem "Zweitplatzierten" Benfica, und schied auch in der Europa League im Playoff um den Einzug ins Achtelfinale gegen die Roma aus.