Die Einsparungen von 13 % wurden zwischen März 2024 und März 2025 verzeichnet. In diesem Zeitraum verbrauchten die Tourismusunternehmen an der Algarve, die sich an das Siegel hielten, 348.000 Kubikmeter weniger Wasser, so die öffentliche Einrichtung in einer Erklärung.
Turismo de Portugal stellte klar, dass die Daten in den 6. Monitoring-Bericht des Engagements der Algarve für Wassereffizienz aufgenommen wurden, der gemeinsam mit Turismo do Algarve und der Energieagentur(ADENE) erstellt wurde und das erste volle Jahr der Umsetzung der Initiative widerspiegelt.
"Die zwischen März 2024 und März 2025 gesammelten Daten zeigen eine deutlich positive Bilanz: Die teilnehmenden Tourismusunternehmen haben eine Reduzierung des absoluten Wasserverbrauchs um 13 % und des spezifischen Verbrauchs (pro Nacht) um 10 % im Vergleich zum Verbrauch im Jahr 2023 erreicht", heißt es in der Mitteilung.
Die erzielten Einsparungen belaufen sich auf mehr als 348.000 Kubikmeter Wasser und entsprechen "etwa 2 % der in den Stauseen der Algarve gespeicherten Nutzkapazität", so Turismo de Portugal, und schätzt den durchschnittlichen finanziellen Wert, der durch die im letzten Jahr erzielte Verbrauchssenkung eingespart wurde, auf 6.700 Euro pro Unterkunftseinheit.
Turismo de Portugal hob hervor, dass am 31. März 105 touristische Einrichtungen mit dem Siegel "Wasser sparen" ausgezeichnet wurden, das an Einrichtungen vergeben wird, die sich an die Verpflichtung zur Wassereffizienz halten und technische und bewusstseinsbildende Maßnahmen ergriffen haben, um den Wasserverbrauch zu senken und eine aufgrund der Dürre in der Region immer knapper werdende Ressource zu sparen.
Diese Betriebe repräsentieren "mehr als 30 % der installierten Beherbergungskapazität", betonte die Tourismusbehörde und hob hervor, dass 73 % der rund 3.100 im Rahmen der Verpflichtung zur Wassereffizienz an der Algarve geplanten Maßnahmen bereits umgesetzt wurden.
"Die Ergebnisse des ersten Umsetzungsjahres bestätigen die Wirksamkeit von 'Save Water' und bekräftigen das Engagement des Tourismussektors der Algarve für ein nachhaltiges Wassermanagement", so André Gomes, Präsident von Turismo do Algarve, in der Pressemitteilung.
André Gomes vertrat die Ansicht, dass "Save Water" mehr als nur ein einfaches Siegel sei, sondern ein Zeichen für ökologische Verantwortung und eine Zukunftsvision für die Algarve, in einer Zeit, in der die Wasserknappheit weiterhin kollektives und kontinuierliches Handeln von allen erfordert", um die Wasserreserven so weit wie möglich zu erhalten.
Carlos Abade, Präsident des portugiesischen Fremdenverkehrsverbands Turismo de Portugal, vertrat die Ansicht, dass die Verringerung der Wasserreserven zeige, dass es durch Zusammenarbeit und verantwortungsbewusste Praktiken möglich sei, Wirtschaftswachstum und Umweltschutz miteinander zu verbinden und den Sektor "widerstandsfähiger und auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet" zu machen.