Als modernes Echo auf den kühnen Geist der portugiesischen Seefahrer, die vor Jahrhunderten neue Welten erkundeten, erweisen sich Portugals Technologieunternehmen als ebenso wagemutig und visionär. Ein solches Beispiel ist Bandora, ein portugiesisches Spitzenunternehmen, das sich auf intelligente Gebäudetechnologie auf der Grundlage von künstlicher Intelligenz (KI) spezialisiert hat. Vor kurzem hat Bandora mit dem Eintritt in den US-amerikanischen Markt einen bedeutenden Schritt in seiner Internationalisierungsstrategie getan.
Diese Expansion begann mit einem erfolgreichen Pilotprojekt in New Jersey, das in Zusammenarbeit mit Lufrankton LLC durchgeführt wurde, einer Franchise-Gruppe, die mehr als siebenundfünfzig Restaurants an der Ostküste der USA betreibt. Die KI-basierte Lösung von Bandora wurde in zwei stark frequentierten Restaurants implementiert: Dunkin' Donuts und Dave's Hot Chicken. Das Pilotprojekt begann im Dezember 2024 und konzentrierte sich auf die Messung und Optimierung des Energieverbrauchs der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) der Gebäude.
Die Ergebnisse waren bemerkenswert. Innerhalb des ersten Monats ermöglichte die Technologie von Bandora eine Reduzierung des Energieverbrauchs um 30 bis 50 %, je nach Standort. Im zweiten Monat lagen die Energieeinsparungen bei durchschnittlich 50 %, was die unmittelbare Wirksamkeit der Lösung beweist. Diese Läden, die täglich zwischen 28.000 und 57.000 Kunden bedienen, haben nicht nur einen geringeren ökologischen Fußabdruck, sondern auch eine erhebliche Senkung der Betriebskosten erreicht - ein attraktives Angebot für große Betreiber im Gastgewerbe und Einzelhandel.
Nach diesem ersten Erfolg bereitet das Unternehmen die Ausweitung seiner Aktivitäten auf andere US-Regionen vor, darunter Massachusetts und Florida, und plant als nächstes den Einstieg in den Einzelhandelssektor. Die Expansion wird zum Teil durch eine Investition in Höhe von 100.000 € von HearstLab, dem Risikokapitalzweig der Hearst Corporation, einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Medien, Information und Dienstleistungen, unterstützt. Diese Finanzierung über eine Wandelanleihe ist Teil von Bandoras umfassenderer Strategie, wobei eine vollständige Investitionsrunde für das letzte Quartal 2025 geplant ist.
Dies ist zwar der erste Schritt von Bandora in die USA, aber bei weitem nicht die einzige internationale Aktivität des Unternehmens. Das Unternehmen ist bereits in Spanien, Brasilien und den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig und plant weitere Markteinführungen in der Dominikanischen Republik und Kolumbien. Diese wachsende globale Präsenz unterstreicht das Engagement von Bandora, ein weltweit führender Anbieter von intelligenter Gebäudetechnik zu werden.
Bandoras Reise spiegelt das Erbe der portugiesischen Entdecker wider: neue Möglichkeiten jenseits nationaler Grenzen zu entdecken und mit Mut, Innovation und strategischem Weitblick zu führen. In einer Ära, die von Nachhaltigkeit und digitaler Transformation geprägt ist, steht Bandora als Leuchtturm dafür, was portugiesische Technologie der Welt bieten kann.
Durch die Verbindung von Tradition und Innovation beweisen portugiesische Technologieunternehmen wie Bandora, dass die großen Entdeckungsreisen des Landes noch lange nicht vorbei sind, sondern lediglich ein neues und spannendes Kapitel beginnen.