Wie erwartet, war die Messe nicht von der schieren Anzahl der Besucher überwältigt, sondern vielmehr von der Qualität und den Absichten derer, die kamen, beeindruckt. Gespräche mit Ausstellern aus der ganzen Welt ergaben das gleiche Bild: Wir hatten zwar mit mehr Besuchern gerechnet, aber die Besucher kamen nicht, um sich die Zeit zu vertreiben, sondern um zu entdecken, zu lernen und zu investieren.
Auffallend war das hohe Niveau der Besucher, sowohl der Singapurer als auch der internationalen Teilnehmer. Ihr Interesse an Immobilienangeboten in Übersee war groß, zielgerichtet und konzentriert. Aus der Sicht eines Ausstellers, eines Redners und eines Diskussionsteilnehmers war es klar, dass diese Veranstaltung die richtige Plattform für einen sinnvollen Dialog, strategisches Networking und letztlich für die Vertrauensbildung zwischen Fachleuten und Käufern geschaffen hat.
Als Immobilienprofi und globaler Botschafter von The Leading Real Estate Companies of the World war ich besonders stolz darauf, dass so viele unserer Mitgliedsunternehmen nicht nur anwesend waren, sondern auch aktiv teilnahmen, ihr Wissen am Stand weitergaben, an Podiumsdiskussionen teilnahmen und die globale Glaubwürdigkeit der Messe stärkten. Bei Veranstaltungen wie dieser zeigt sich der wahre Wert unseres Netzwerks: erfahrene Fachleute aus allen Teilen der Welt, die mit einer gemeinsamen Mission zusammenkommen, um die Standards unserer Branche zu verbessern.
Ich hatte wieder einmal das Privileg, sowohl als Moderatorin als auch als Podiumsteilnehmerin an diesem Schwung teilzuhaben. Diesmal nahm ich an einem Kamingespräch mit Abhii Dabas von INTRIC Technologies und Stavroula "Vicky" Vamvaka von der Newdeal Group teil, wo wir offen über die Herausforderungen und Offenbarungen sprachen, die mit dem Kauf einer Immobilie im Ausland einhergehen. Die Veranstaltung bot echte Perspektiven aus erster Hand darüber, was internationale Käufer gerne vor ihrer ersten Auslandsinvestition gewusst hätten, von rechtlichen Überraschungen bis hin zu versteckten Kosten, und den Reaktionen und Folgefragen des Publikums nach zu urteilen, war diese Art von fundierten, erfahrungsbasierten Einblicken genau das, was sie wollten.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Paulo Lopes;
Was diesen zweiten Tag besonders fesselnd machte, war die Tiefe und Professionalität der in den einzelnen Sitzungen präsentierten Inhalte. Der Vormittag begann mit einem bemerkenswerten Vortrag von Moubin Faizullah-Khan von GetGround, der darlegte, wie KI und Automatisierung globale Immobilieninvestitionen rationalisieren, indem sie einen Prozess, der früher Wochen dauerte, in einen Prozess verwandeln, der jetzt nur noch Minuten dauert, und es den Investoren ermöglichen, sich auf die Strategie statt auf die Bürokratie zu konzentrieren.
Von da an nahm die Qualität der Diskussion nur noch zu. Experten wie Jennifer Chia, Marian Dzhenkov, Minoli Wickramasinghe und Joel Kwok packten alles aus, von inflationssicheren Anlagestrategien bis hin zu Wohnimmobilien 101 für neue Käufer. Die Zuhörer waren alles andere als passive Zuhörer, sie waren sehr engagiert, stellten Fragen und standen danach oft Schlange, um direkt mit den Diskussionsteilnehmern zu sprechen. Dies war nicht nur eine weitere Immobilienveranstaltung, sondern eine professionelle Entwicklungsplattform für ernsthafte Investoren und Berater.
Auch die Internationalität des Programms stach hervor. Entwickler und Berater aus Australien, dem Nahen Osten, Europa und Südostasien tauschten marktspezifische Strategien aus, die sowohl praktisch als auch visionär waren. Die Diskussion über den Kauf von Immobilien im Ausland brachte João Reis von JLL Portugal, Travis Coleman von Belle Property aus Australien und Ivan Varat von San Patrik Real Estate aus Kroatien zusammen. Dabei wurde deutlich, dass zwar jeder Markt einzigartig ist, der Bedarf der Investoren an Transparenz, lokalem Fachwissen und Unterstützung nach dem Verkauf jedoch universell ist.
Im weiteren Verlauf des Tages hielt Giles Adams von ThirdHome einen faszinierenden Vortrag über den Aufstieg des Austauschs von Luxuswohnungen, der mittlerweile eine weltweite Branche mit einem Umsatz von 5 Milliarden Dollar ist, und zeigte auf, wie sich dadurch die Landschaft des Zweitwohnungsbesitzes und der Nutzung von Immobilien nach eigenem Ermessen verändert. Im weiteren Verlauf des Tages drehten sich die Gespräche zunehmend um PropTech und hybride Investitionsmodelle, wobei Redner wie Matt Silver, Sam Ansell und Hannah Yulo-Luccini aufzeigten, wie Produkte der nächsten Generation die Erwartungen der Käufer umgestalten.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Paulo Lopes;
Für mich liegt der wahre Erfolg der Global Property Expo nicht nur in den Sitzungen und den geknüpften Kontakten, sondern auch in der Position, die sie nun innerhalb der APAC-Region einnimmt: Sie wird zu der Messe, auf die globale und regionale Fachleute unbedingt kommen müssen. Sie ist ein Schaufenster für bewährte Verfahren, zukunftsorientiertes Denken und internationale Zusammenarbeit, und das alles in einem der dynamischsten Immobilienzentren der Welt, Singapur.
Als Teilnehmerin, Rednerin und Botschafterin verließ ich den zweiten Tag nicht nur inspiriert, sondern auch stolz. Stolz auf die Rolle, die Portugal nach wie vor als vertrauenswürdiges Investitionsziel spielt, stolz auf die Präsenz von Casaiberia an der Seite unserer Kollegen von JLL Portugal und zutiefst stolz darauf, LeadingRE zu vertreten, dessen globale Mitglieder einmal mehr ihre Vordenkerrolle und unübertroffene Professionalität unter Beweis gestellt haben.
Diese Veranstaltung spiegelt nicht nur wider, wo die globale Immobilienbranche steht, sie ist auch ein Ausblick darauf, wohin sie sich entwickeln wird. Und APAC steht mit seiner Energie, seinem Wachstum und seiner Offenheit für Innovationen im Zentrum dieser Reise.
Lesen Sie mehr...