In einer Erklärung hebt die Hafenbehörde der Autonomen Region Madeira(APRAM) hervor, dass die Hochsaison, die zwischen dem 1. September 2024 und dem 31. Mai dieses Jahres stattfand, "außergewöhnlich" war, und verweist auf das Wachstum bei der Zahl der Passagiere, der Besatzung, der Zwischenstopps und der direkten finanziellen Auswirkungen.

Neben der Zahl der Passagiere, die von 604.370 auf 743.699 gestiegen ist, ist auch die Zahl der Besatzungsmitglieder um 26,71 % und die Zahl der Zwischenstopps in Funchal und Porto Santo um 17,13 % gestiegen.

In der Saison 2023/2024 legten 254 Schiffe in den Häfen der Region an, in der Saison 2024/2025 waren es 335.

Die Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft, die in der vorangegangenen Saison rund 50,5 Millionen Euro betrugen, stiegen laut einer Studie des Handels- und Industrieverbands von Funchal ebenfalls auf fast 63 Millionen Euro.

Die Präsidentin der APRAM, Paula Cabaço, hebt hervor, dass dies "bei weitem die beste Kreuzfahrtsaison für die Häfen Madeiras war" und prognostiziert ein weiteres "ausgezeichnetes Jahr für den Sektor".

"Wir haben das Jahr 2024 bereits mit einer Rekordzahl an Passagieren und Besatzungsmitgliedern abgeschlossen - 16,65% mehr als 2023 - und auch dieses erste Quartal war von Wachstum geprägt, und die Zahlen der Saison lassen uns ein weiteres sehr gutes Jahr für die Kreuzfahrtindustrie voraussagen", fügt sie hinzu.

"Wir haben das Jahr mit einem zweistelligen Wachstum abgeschlossen [16,68 %] und in dieser Saison haben wir 20 % überschritten, während der Weltmarktdurchschnitt nicht einmal 10 % erreicht", unterstreicht die Leiterin der APRAM.