Die Landschaft der Golden Visa Investmentfonds in Portugal im Jahr 2025

Seit seiner Einführung hat das Golden Visa-Programm aufgrund seiner Flexibilität und Zugänglichkeit weltweit Aufmerksamkeit erregt. Mit den im Jahr 2023 in Kraft getretenen Reformen wurden jedoch die Wege für Immobilien- und Kapitaltransfers endgültig geschlossen. Was bleibt, ist eine Struktur, die darauf ausgelegt ist, die sich entwickelnden Erwartungen von Regulierungsbehörden und anspruchsvollen Investoren zu erfüllen: der fondsbasierte Weg.

Heute sind regulierte Fonds der vorherrschende Weg für qualifizierte Investoren, die in Portugal ansässig werden wollen. Im Gegensatz zu früheren Modellen fallen die Fondsstrukturen unter das portugiesische Kapitalmarktrecht, das von der Comissão do Mercado de Valores Mobiliários (CMVM), der portugiesischen Wertpapierbehörde, reguliert wird.

Das Ergebnis ist nicht länger ein offenes Migrationsinstrument, sondern ein geregeltes, prüfbares und hoch strukturiertes Finanzinstrument, das auf Widerstandsfähigkeit ausgelegt ist.

Einblick in die Struktur des Portugal Golden Visa Investment Fund: Regulierung und Beaufsichtigung

Das fondsbasierte Portugal-Golden-Visa-Investmentfondsmodell stützt sich auf einen mehrschichtigen Aufsichtsrahmen, der den Anlegerschutz und die Einhaltung der Vorschriften in jeder Phase gewährleisten soll.

Fonds, die für Golden-Visa-Zwecke in Frage kommen, müssen von der CMVM registriert und beaufsichtigt werden. Jedes operative Detail, von der Fondsstruktur bis zu den Berichtsprotokollen, muss mit den portugiesischen Wertpapiervorschriften übereinstimmen.

Professionelle Fondsmanager wie FundBox SCR überwachen den täglichen Fondsbetrieb, die Portfoliozuweisungen und die aufsichtsrechtliche Berichterstattung. Unabhängige, nach portugiesischem Bankenrecht zugelassene Depotbanken sichern das Anlegerkapital, überprüfen die Fondsaktivitäten und gewährleisten die Einhaltung der genehmigten Mandate. Unabhängige Wirtschaftsprüfer, wie z. B. Mazars Portugal, führen regelmäßig externe Prüfungen der Fondsaktivitäten und -finanzen durch und sorgen so für mehr Transparenz und Compliance.

Dieses Triple-Check-Governance-Modell stellt sicher, dass jeder Kapitaleinsatz mehrere institutionelle Kontrollpunkte durchläuft, wodurch das Risiko minimiert und die Transparenz maximiert wird.

Investitionsanforderungen und Eignung von Familien

Gemäß dem Rechtsrahmen von 2025 bleibt die Mindestzeichnungssumme für einen qualifizierten Portugal-Golden-Visa-Investmentfonds fest auf 500.000 Euro festgelegt. Es gibt keine rechtlichen Alternativen oder Umgehungsmöglichkeiten zu diesem gesetzlichen Schwellenwert.

Zu den berechtigten Antragstellern gehören Nicht-EU-, Nicht-EWR- und Nicht-Schweizer Staatsangehörige, die ein einwandfreies Strafregister vorweisen können und nachprüfbare Unterlagen über die legale Herkunft der Mittel vorlegen. Zu den Anlegern können auch Ehepartner, unterhaltsberechtigte Kinder und finanziell abhängige Eltern gehören, sofern die Förderungswürdigkeit bestätigt wird.

Jegliche Vorschläge für reduzierte Mindestanlagebeträge oder informelle Strukturen sollten mit äußerster Vorsicht behandelt werden, da sie nicht mit den portugiesischen Regulierungsstandards übereinstimmen würden.

Zeitplan und Ansässigkeitsprozess

Anleger, die qualifizierte Fonds zeichnen, können nach der Bestätigung der Fonds und der Einreichung des Dossiers einen Antrag auf portugiesischen Wohnsitz stellen.

Die Anforderungen an die physische Anwesenheit in Portugal gehören zu den flexibelsten in Europa: Ein Minimum von 14 Tagen pro zweijährigem Aufenthaltszeitraum ist erforderlich, um die Berechtigung zum Erhalt des Portugal Golden Visa für Investmentfonds zu erhalten. Die Aufenthaltsgenehmigung wird in der Regel alle zwei Jahre erneuert, wenn der Nachweis erbracht wird, dass die Investitionen weiterhin getätigt und die Vorschriften eingehalten werden.

Der Anspruch auf die Staatsbürgerschaft entsteht nach fünf Jahren rechtmäßigem Aufenthalt, sofern die erforderlichen Kriterien erfüllt sind, einschließlich der Beherrschung der portugiesischen Sprache auf A2-Niveau. Investoren sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die Bearbeitung der Anträge zwar stetig voranschreitet, die Erstausstellung von Aufenthaltsgenehmigungen jedoch aufgrund des Rückstaus aus den Vorjahren immer noch von administrativen Verzögerungen begleitet sein kann.

Wichtig ist, dass diese Struktur sofortige Mobilitätsrechte innerhalb des Schengen-Raums und die Option auf die volle EU-Staatsbürgerschaft bietet, ohne dass ein ständiger Ortswechsel erforderlich ist.

Erwartungen an die Sorgfaltspflicht für Investoren

Die Umstellung auf eine fondsbasierte Aufenthaltsgenehmigung hat die Anforderungen an die Sorgfaltspflicht der Investoren erhöht. Von anspruchsvollen Investoren wird erwartet, dass sie prüfen:

Die sektorale Diversifizierung des Fondsportfolios. Vorrangige Sektoren wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft, erneuerbare Energien und Private Equity bieten ein diversifiziertes Engagement mit langfristiger Stabilität.

Die Transparenz der Fondsberichterstattung, die durch regelmäßige unabhängige Prüfungen und öffentliche Einreichungen bestätigt wird.

Die Tiefe der Governance-Strukturen, die sicherstellen, dass Fondsmanager, Depotbanken und Wirtschaftsprüfer unabhängig arbeiten und über eine entsprechende Zulassung verfügen.

Die Klarheit und Fairness der Gebührenstrukturen, wie sie im Fondsprospekt offengelegt werden.

Die Angleichung der Interessen von Fondsmanagern und Investoren, einschließlich ihrer eigenen Kapitalverpflichtungen.

Warum der portugiesische Fondsweg bis 2025 Bestand haben wird

Während andere europäische Migrationsprogramme entweder geschlossen oder umstrukturiert wurden, zieht Portugals fondsbasierter Golden-Visa-Investmentfonds weiterhin strategisches Interesse von US-amerikanischen, kanadischen und weltweit mobilen Familien auf sich. Seine Stärke liegt in seinem Fundament: Einhaltung des EU-Kapitalmarktrechts, ein stabiles politisches und finanzielles Umfeld, transparente Regulierungsaufsicht und Kompatibilität mit grenzüberschreitenden Nachlass- und Steuerplanungsregelungen.

Im Jahr 2025 ist der fondsbasierte Weg nicht nur ein Tor zum Wohnsitz, sondern auch ein strukturiertes Instrument zur Erhaltung des Vermögens und der Mobilität in einer zunehmend unbeständigen Welt.

Ein strategischer Rahmen für globale Familien und Berater

Für global tätige Familien, Privatkunden und ihre Vermögensberater nimmt Portugals Golden-Visum-Investmentfondsweg nun einen wichtigen Platz an der Schnittstelle von internationaler Mobilität, Risikominderung und langfristiger Planung ein.

Portugal Panorama agiert direkt in diesem Rahmen als regulierte Fondsplattform, die sich ausschließlich auf Golden-Visa-konforme Investmentstrukturen konzentriert. Der Fonds ist CMVM-reguliert und wird von dem lizenzierten Fondsmanager FundBox SCR verwaltet, wobei die Bison Bank als Depotbank und Mazars Portugal als unabhängiger Wirtschaftsprüfer fungieren. Dieser mehrschichtige Governance-Ansatz spiegelt die regulatorischen Standards wider, die anspruchsvolles Kapital bei der internationalen Allokation zunehmend verlangt.

Portugal Panorama und Ariete Capital: Eine koordinierte Plattform in ganz Portugal und Italien

Portugal Panorama ist stolz darauf, in direkter Partnerschaft mit Ariete Capital zu agieren, was internationalen Investoren den Zugang zu Portugals und Italiens Golden-Visa-Fonds über vollständig regulierte, institutionell geführte Investmentplattformen ermöglicht. Ariete wendet in Italien dieselben Grundsätze an wie Panorama in Portugal: zugelassene Fondsmanager, unabhängige Depotbanken, externe Wirtschaftsprüfer und sektorspezifische Portfoliokonstruktion bei vollständiger Einhaltung der lokalen Wertpapiervorschriften. Diese grenzüberschreitende Ausrichtung stellt sicher, dass global mobile Familien sich in mehreren EU-Rechtsordnungen zurechtfinden und gleichzeitig die Konsistenz in Bezug auf Governance, Transparenz und langfristigen Kapitalerhalt wahren können.

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin und erfahren Sie mehr

Kontaktinformationen:

Michael Maxwell - Firmengründer

Portugal Panorama

michael@portugalpanorama.com

+351 965 592 312

www.portugalpanorama.com