In der dynamischen Landschaft der internationalen Wirtschaft gibt es nur wenige Persönlichkeiten, die den Geist der Innovation und der interkulturellen Zusammenarbeit so sehr verkörpern wie Dr. Abílio Alagôa da Silva. Als erfahrener Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmer und internationaler Geschäftsstratege hat Dr. Alagôa da Silva eine bemerkenswerte Karriere in Europa, dem Nahen Osten, Zentralasien und Afrika aufgebaut. Als Präsident und CEO des Portugiesisch-Saudischen Wirtschaftsrats (PSBC) spielte er eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Portugal und Saudi-Arabien, die sich eng an den Zielen der Vision 2030 des Königreichs orientieren.
Unter seiner Leitung hat der PSBC zahlreiche bilaterale Initiativen vorangetrieben und strategische Partnerschaften in den Bereichen Energie, Mobilität und Technologie gefördert. Sein Eintreten für Projekte wie die Zusammenarbeit zwischen Saudi Aramco Technologies und BYD verdeutlicht sein Engagement für nachhaltige Innovation und ökologische Führung. Der Einfluss von Dr. Alagôa da Silva reicht über seine Führungsrolle bei PSBC hinaus: Er ist Großmeister der Grande Loja Soberana de Portugal und leitet HubVolt, ein Unternehmen für nachhaltige Mobilität, was sein Engagement für ethische Führung und technologischen Fortschritt widerspiegelt.
In diesem exklusiven Interview erfahren wir mehr über Dr. Alagôa da Silvas Ansichten zur Förderung internationaler Partnerschaften, zur Navigation in der sich entwickelnden Wirtschaftslandschaft und zur Förderung der Präsenz Portugals auf der globalen Bühne durch strategische Initiativen.
Wie viele portugiesische Staatsangehörige leben und arbeiten derzeit in Saudi-Arabien, und in welchen Branchen sind sie hauptsächlich tätig?
Die portugiesische Gemeinschaft in Saudi-Arabien ist zwar immer noch relativ klein, aber sie wächst stetig. Die meisten portugiesischen Fachkräfte im Königreich sind in technischen und strategischen Bereichen tätig - wie Ingenieurwesen, Bauwesen, Infrastruktur, Energie und Beratung. Mit dem Ausbau der bilateralen Beziehungen erwarten wir eine stärkere Präsenz, insbesondere in Sektoren, die auf die Vision 2030 ausgerichtet sind, wie intelligente Mobilität, grüne Energie und Technologie.
Sehen Sie in Saudi-Arabien lebende Portugiesen als potenzielle Investoren auf dem portugiesischen Immobilienmarkt?
Auf jeden Fall. Portugiesen im Ausland - insbesondere diejenigen, die in Saudi-Arabien geschäftlich oder beruflich erfolgreich waren - wollen zunehmend wieder in Portugal investieren, vor allem in stabile Anlagen wie Immobilien. Ihre internationale Perspektive, kombiniert mit einer starken emotionalen Bindung an ihr Heimatland, macht sie zu idealen Investoren in Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Gibt es in Saudi-Arabien aktive portugiesische Geschäfts- oder Immobiliengemeinschaften, die Investitionen in ihrem Heimatland fördern?
Über den Portugiesisch-Saudischen Wirtschaftsrat (PSBC) arbeiten wir daran, genau diese Art von Brücken zu formalisieren und zu stärken. Es gibt zwar noch kein offizielles portugiesisches Netzwerk mit Schwerpunkt Immobilien im Königreich, aber unser Rat dient als Plattform zur Förderung von Investitionsmöglichkeiten in Portugal - und wir arbeiten aktiv mit portugiesischen Expatriates und saudischen Investoren zusammen, um den Dialog und konkrete Partnerschaften zu fördern.
Welche Arten von portugiesischen Immobilien sind für saudische Investoren am attraktivsten: Villen an der Küste, Residenzen im Resort-Stil, Ackerland oder Penthäuser in der Stadt?
Unserer Erfahrung nach zieht es saudische Investoren eher zu hochwertigen Villen an der Küste, zu Residenzen im Resort-Stil mit Privatsphäre und viel Platz und zunehmend auch zu städtischen Luxusimmobilien in Lissabon und Porto. Es besteht auch ein wachsendes Interesse an landwirtschaftlichen Flächen und Anwesen mit touristischem Potenzial, insbesondere in den Regionen Alentejo und Douro. Die Kombination aus Lebensstil, Klima, Sicherheit und Zugang zu Europa ist ein Schlüsselfaktor.
Welche Aspekte des Lebensstils oder der Investitionen in Portugal sind Ihrer Meinung nach für Menschen aus Saudi-Arabien besonders attraktiv?
Portugal bietet eine außergewöhnliche Lebensqualität - Sicherheit, natürliche Schönheit, ein gutes Gesundheits- und Bildungssystem und eine einladende Kultur. Aus der Investitionsperspektive ist Portugal Teil der EU, hat einen stabilen Immobilienmarkt und bietet attraktive Anreize für ausländische Investoren, einschließlich der D7-Visa und der Visa für digitale Nomaden. Die Saudis betrachten Portugal zunehmend als einen sicheren und strategischen Standort in Europa.
Haben Sie irgendwelche Generationsunterschiede im Investitionsverhalten festgestellt - z. B. jüngere saudische Investoren im Vergleich zu traditionelleren Family Offices?
Ja, es gibt einen klaren Unterschied. Jüngere saudische Investoren - oft im Ausland ausgebildet und eher technikorientiert - interessieren sich für Innovationen, ESG-orientierte Projekte und urbane Investitionen, die Lifestyle mit Rendite verbinden. Traditionellere Family Offices hingegen bevorzugen nach wie vor Altlasten wie hochwertige Immobilien, Ackerland und langfristige Anlagen. Portugal hat die Flexibilität, beides zu bieten.
Sehen Sie kulturelle oder marktspezifische Gemeinsamkeiten zwischen dem portugiesischen und dem saudi-arabischen Immobiliensektor?
Die beiden Märkte sind zwar unterschiedlich reif und groß, aber es gibt interessante Parallelen. Beide Gesellschaften legen Wert auf familienorientiertes Leben, Privatsphäre und die Nutzung von Immobilien durch mehrere Generationen. Es gibt auch eine gemeinsame Wertschätzung des kulturellen Erbes und der architektonischen Authentizität - besonders sichtbar in der Erhaltung historischer Gebäude und dem Interesse an der Verbindung von modernem Design mit kulturellen Wurzeln.
Was kann Portugal von Saudi-Arabien lernen, wenn es um Immobilienentwicklung, Stadtplanung oder die Anziehung ausländischer Investitionen geht?
Saudi-Arabiens Ansatz für eine groß angelegte, visionäre Stadtplanung - insbesondere mit Projekten wie NEOM - zeigt, was mit kühnem Ehrgeiz, langfristiger Vision und integrierter Planung erreicht werden kann. Portugiesische Kommunen und Entwickler könnten sich sicherlich von Saudi-Arabiens Fokus auf Smart Cities, Nachhaltigkeit und innovationsgeleitete Investitionszonen inspirieren lassen.
Gibt es bewährte Verfahren aus der saudi-arabischen Vision 2030 oder aus Megaprojekten wie der NEOM, von denen sich portugiesische Entwickler oder Kommunen inspirieren lassen könnten?
Auf jeden Fall. Die NEOM und die Vision 2030 bieten wertvolle Fallstudien für die Ausrichtung öffentlicher und privater Akteure auf transformative Ziele. Konzepte wie "The Line" in NEOM stellen traditionelle Stadtmodelle in Frage und verschieben die Grenzen dessen, was Städte sein können. Portugiesische Entwickler könnten davon profitieren, wenn sie die kühne Vision Saudi-Arabiens, die Integration von Technologie und das Engagement für den Bau global relevanter Ziele studieren.
Glauben Sie, dass in Saudi-Arabien das Bewusstsein für die Investitions- und Lebensstilmöglichkeiten, die Portugal bietet, ausreichend vorhanden ist? Wenn nicht, wie kann das verbessert werden?
Das Bewusstsein wächst - aber es steht immer noch in keinem Verhältnis zum wahren Potenzial. Portugal ist im Vergleich zu anderen europäischen Reisezielen nach wie vor unterbelichtet. Was wir brauchen, ist eine koordinierte Kommunikationsarbeit, an der die Regierung, die Handelskammern, die Immobilienbranche und die Kulturdiplomatie beteiligt sind. Das ist Teil dessen, was wir mit dem PSBC aufbauen: eine strukturierte, glaubwürdige Plattform, um Portugal in Saudi-Arabien auf höchster Ebene zu fördern.
Abgesehen von Investitionen, betrachten Saudis und Bürger der Golfstaaten Portugal als einen wünschenswerten Ort zum Leben, Urlaub machen oder um ihre Kinder auszubilden?
Ja - und dieses Interesse nimmt zu. Portugal wird als ein sicheres, gastfreundliches und friedliches Land angesehen. Viele Saudis schätzen die natürlichen Landschaften, die Nähe zum übrigen Europa und den entspannten mediterranen Lebensstil. Einige Familien schicken bereits ihre Kinder zum Studium nach Portugal oder kaufen Ferienimmobilien in Lissabon, Cascais und an der Algarve. Es ist ein Markt mit enormer Lifestyle-Attraktivität für die Golfregion.