Die Ausstellung "Camouflage", eine Gemeinschaftsausstellung von P28 - Association for Creative and Artistic Development, die zeitgenössische portugiesische und internationale Künstler zum Thema Tarnung zusammenbringt, wird am 27. Mai in der Galerie des Pavillons 31 des Krankenhauses eröffnet, teilten die Organisatoren mit.

Die Ausstellung stellt eine Reflexion über die vielfältigen Möglichkeiten des "Unsichtbarwerdens" dar und vereint Werke von Künstlern wie Gabriela Albergaria, José Almeida Pereira, Manuel Botelho, Miguel Palma, Pedro Valdez Cardoso und Stella Kaus (Artist in Residence im P28).

Zu ihnen gesellen sich historische Namen wie Abbott Thayer und Roland Penrose, Pioniere in der Erforschung der Tarnung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, sowie Ikonen der zeitgenössischen Kunst wie Andy Warhol und Christo.

Jahrhunderts und Ikonen der zeitgenössischen Kunst wie Andy Warhol und Christo. Laut Kuratorin Katherine Sirois, die das Projekt zusammen mit Lourenço Egreja leitet, befasst sich die Ausstellung mit der Tarnung als natürliches, kulturelles, defensives und offensives Phänomen.

"Es geht darum, sich zu integrieren und mit dem Hintergrund zu verschmelzen", sagt der Verantwortliche und verweist auf die Art und Weise, wie die Camouflage die Codes der Darstellung in der bildenden Kunst verändert hat.

"Unabhängig von ihren visuellen Tendenzen und Strategien hat die Camouflage die Repräsentationscodes der visuellen Künste verändert, von 'sieh dir an, was da ist' zu 'mach weiter, hier gibt es nichts zu sehen'."

Neben der Ausstellung in Lissabon wird das Projekt zwischen dem 15. November und Januar 2026 in der Casa D'Avenida in Setúbal eine zweite Phase durchlaufen, in der neue Werke und Künstler gezeigt werden, die den Ansatz des Themas erweitern.

Parallel zur Ausstellung sind einige Veranstaltungen geplant, darunter eine Konferenz des französischen Bildhauers Patrice Alexandre, die am 29. Mai im Auditorium der Fakultät der Schönen Künste der Universität Lissabon über die Rolle der bildenden Künstler im Ersten Weltkrieg stattfindet.

Für den 31. Mai und den 14. Juni sind Siebdruck-Workshops mit Lucas Almeida im Atelier P28 angekündigt, sowie ein weiterer Siebdruck-Workshop in der Casa D'Avenida in Setúbal zu einem noch anzukündigenden Termin.

Am späten Nachmittag des 5. Juli findet die Abschlussparty der Ausstellung in Lissabon statt, mit einer überraschenden "Performance", die von der Galeria Ana Lama kuratiert wird.

In den Worten der Organisatoren verspricht "Camouflage" eine immersive und provokative Erfahrung zu werden, die Kunst, Geschichte und Sozialkritik in einem Raum verbindet, in dem das Sichtbare und das Unsichtbare durcheinander gebracht werden.