Die Wahlabsicht der Partido Socialista (PS) ist um 7,4 % höher als in früheren Umfragen; die Partei von Pedro Nuno Santos bleibt jedoch mit 28,1 % der Stimmen auf dem zweiten Platz.
Die drittstärkste politische Kraft in Portugal, CHEGA, wird auf 15,2 % der Stimmen geschätzt und liegt damit unter den Ergebnissen der Parlamentswahlen 2024. Nach der gleichen Umfrage könnte die Iniciativa Liberal (IL) 7,4 % der Stimmen erhalten.
Die kleineren Parteien, vor allem der Linken, könnten einige Stimmen hinzugewinnen, nämlich Livre, für die 4,4 % der Bevölkerung prognostiziert werden, sowie CDU, die Koalition zwischen der Portugiesischen Kommunistischen Partei (PCP) und Os Verdes, mit 4,1 % der Stimmen. Der Bloco de Esquerda (BE) könnte bei diesen Wahlen Abgeordnete verlieren, da er 1,9 % der Stimmen erhält, und die PAN könnte mit 0,6 % der Stimmen keinen einzigen Abgeordneten wählen.
Trotz der Debatten und des Beginns des offiziellen Wahlkampfs wissen 15,4 % der Portugiesen immer noch nicht, wen sie wählen sollen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass sich 39 % der Wähler bei diesen Wahlen der Stimme enthalten.
Ähnlicher Artikel: