Laut der IRS-Statistik für 2023 (deren Erklärung 2024 eingereicht wurde) gab es in diesem Jahr 74.647 Haushalte mit einem Jahreseinkommen zwischen 100.000 und 250.000 Euro, zu denen 6.410 Haushalte mit einem Einkommen von mehr als 250.000 Euro hinzukommen, also insgesamt 81.057.

In beiden Einkommensgruppen gab es einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, in dem die Personen in der Spanne zwischen 100.000 und 250.000 Euro insgesamt 64.940 und die in der Spanne über 250.000 Euro 5.409 waren. Zusammen entsprechen diese beiden Gruppen von Steuerpflichtigen 1,35% der insgesamt 6.005.665 Personen, die eine Einkommensteuererklärung abgegeben haben.

Die Daten über die Anzahl der Haushalte nach Einkommensklassen zeigen, dass die größten Gruppen von Steuerzahlern diejenigen sind, die zwischen 5.000 und 10.000 Euro brutto pro Jahr und zwischen 10.000 und 13.500 Euro verdienen, wo es 1.036.514 bzw. 1.112.802 Haushalte gibt.

Vor diesen Werten gibt es noch eine Gruppe von 690.372 Haushalten, die ein Einkommen von weniger als 5.000 € brutto pro Jahr meldeten, wobei diese Zahl einen Anstieg von 1,48 % im Vergleich zum unmittelbaren Vorjahr widerspiegelt. Nach der Statistik der Bundesfinanzverwaltung ist die Zahl der Haushalte mit einem Einkommen zwischen 5.000 und 10.000 Euro im Jahr 2023 um 15,88 % gesunken, verglichen mit den 1.232.199 Steuerpflichtigen, die im Vorjahr in diese Spanne fielen.