BIAL, das sich seit über 100 Jahren der therapeutischen Innovation verschrieben hat, unterstreicht mit seiner Beteiligung an OTXL seine strategische Vision, den ungedeckten Bedarf von Patienten mit seltenen Krankheiten zu decken. Die im Juni 2024 ins Leben gerufene OTXL-Initiative ist ein gemeinnütziges Biotech-Unternehmen, das sich auf die Wiederbelebung und Beschleunigung der Entwicklung vielversprechender Therapien konzentriert, die zuvor aufgrund finanzieller und marktbezogener Hindernisse in klinischen Studien stecken geblieben waren.

Als Gründungsmitglied wird BIAL eine zentrale Rolle bei der Identifizierung, Unterstützung und Kommerzialisierung mehrerer therapeutischer Programme durch OTXL spielen. Diese Programme, die auf extrem seltene Krankheiten abzielen, werden voraussichtlich in den kommenden Monaten bekannt gegeben. Der Schwerpunkt wird zunächst auf zwei bis drei Therapien für Krankheiten mit besonders hohem medizinischem Bedarf liegen, wobei eine weitere Expansion geplant ist, sobald die Einnahmen aus den ersten Erfolgen in zusätzliche Initiativen reinvestiert werden.

Die Partnerschaft spiegelt das unermüdliche Engagement von BIAL für die Zusammenarbeit mit dem gesamten globalen Pharma- und Biotech-Ökosystem wider, einschließlich Auftragsforschungsinstituten, Entwicklungs- und Produktionspartnern, Innovatoren im Bereich der künstlichen Intelligenz und Akademikern. Dieser kollaborative Ansatz steht im Einklang mit der langjährigen Strategie von BIAL, Allianzen zu schmieden, um Patienten weltweit lebensverändernde Lösungen zu bieten.

Das Problem der seltenen Krankheiten ist immens: Etwa 300 Millionen Menschen weltweit, davon die Hälfte Kinder, leiden an mehr als 11.000 bekannten seltenen Krankheiten, doch für 95 % dieser Krankheiten gibt es noch keine zugelassenen Therapien. Die Partnerschaft von BIAL mit OTXL ist ein mutiger Schritt, um diese Lücke zu schließen und dafür zu sorgen, dass vielversprechende Wissenschaft nicht auf der Strecke bleibt.

Diese Initiative stärkt auch die Position von BIAL als Leuchtturm portugiesischer pharmazeutischer Spitzenleistungen. Die konsequenten Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung, die mehr als 20 % seines Jahresumsatzes ausmachen, haben Pionierarbeit in den Neurowissenschaften und bei seltenen Krankheiten geleistet und Portugal als Zentrum der pharmazeutischen Innovation positioniert. Von seinem Hauptsitz und Forschungs- und Entwicklungszentrum in Portugal aus ist BIAL in mehr als 50 Ländern tätig und bringt seine bahnbrechenden Therapien zu Patienten in Europa, den USA und den Schwellenländern.

Durch diese Partnerschaft treibt BIAL nicht nur die Innovation voran, sondern gestaltet auch ein nachhaltigeres und patientenorientierteres Modell für die Entwicklung von Therapien für extrem seltene Krankheiten. Durch den Zusammenschluss mit der OTXL und anderen Interessenvertretern zeigt BIAL den Geist der Zusammenarbeit, der notwendig ist, um die einzigartigen Herausforderungen der Erforschung und Vermarktung seltener Krankheiten zu bewältigen.

Mit seinem jahrhundertealten Erbe, seiner robusten internationalen Präsenz und seinem unerschütterlichen Fokus auf therapeutische Innovation ist BIAL in der portugiesischen Pharmalandschaft weiterhin führend wie kein anderes Unternehmen, und nun auch im Kampf gegen einige der schwierigsten und vernachlässigten Krankheiten der Welt.