Die Fundação Vasco Vieira de Almeida hat den Ana Maria Vieira de Almeida-Preis mit Unterstützung der Fundação Calouste Gulbenkian zu Ehren der verstorbenen Ana Maria Vieira de Almeida ins Leben gerufen. Mit dem Preis werden alle zwei Jahre Forschungsarbeiten über innovative Modelle für die frühkindliche Bildung, d. h. Kindergarten, Vorschule und Grundschule, ausgezeichnet.

Credits: Zur Verfügung gestelltes Bild;

Das Siegerprojekt der 2. Ausgabe (2025) ist ein Buch aus dem Emc2-Projekt - 'Exploring White Crowberry Coastal Habitats'. Dabei handelt es sich um ein Bildungsprojekt (MARE - Centro de Ciências do Mar e do Ambiente/ ARNET) über die weiße Krähenbeere, eine auf der Iberischen Halbinsel endemische Art. Dieses Projekt, das in der portugiesischen Küstenregion durchgeführt wird, zielt darauf ab, das Bewusstsein für diese Pflanze bei Schülern (6-12 Jahre) zu schärfen. Sie beteiligen sich an den Aktivitäten "Exkursion", "Botanik und Kunst" und "Erhaltung" der Weißen Krähenbeere - Corema album (L.) D. Don. Die Erhaltungsmaßnahmen sind eine wichtige laufende Aktivität, die vom Instituto Nacional de Investigação Agrária e Veterinária, IP (INIAV, I.P.), der NGO COREMA und anderen Partnern unterstützt wird.

Das Emc2-Projekt wird von der Fundação para a Ciência e Tecnologia (FCT, Portugal) über die strategischen Projekte UIDB/04292/2020 und UIDP/04292/2020, die dem MARE - Zentrum für Meeres- und Umweltwissenschaften gewährt wurden, und das Projekt LA/P/0069/2020, das dem assoziierten Laboratorium ARNET - Aquatic Research Network gewährt wurde, finanziert.

Das Buch kann unter dem folgenden Link eingesehen werden

:> Reflexões sobre o ensino da botânica no Ensino Básico com base no Projeto Emc2 'Explorar Matos de Camarinha da Costa' - Maria Alexandra Abreu LimaAward

in einem Radio-Podcast: https://marginal.fm/podcasts/sermon/4774-plano-educativo-sobre-a-planta-camarinheira-vence-premio

Link- FVVA - https://www.fundacaovva.org/en/ongoing-projects/ana-maria-vieira-de-almeida-award