Die Kreuzfahrthochsaison 2024/2025 auf Madeira ist offiziell mit rekordverdächtigen Zahlen zu Ende gegangen. Nach Angaben der Hafenverwaltung der Autonomen Region Madeira(APRAM) besuchten insgesamt 734.699 Passagiere die Region - ein Anstieg von 140.000 im Vergleich zur vorangegangenen Saison - und sorgten für direkte wirtschaftliche Auswirkungen in Höhe von 62,8 Millionen Euro.
In einer Erklärung bezeichnete die APRAM die Saison, die vom 1. September 2024 bis zum 31. Mai 2025 dauerte, als "außergewöhnlich". Die Organisation hob hervor, dass nicht nur die Passagierzahlen, sondern auch die Zahl der Besatzungsmitglieder, die Zahl der Hafenanläufe und der Gesamtbeitrag zur lokalen Wirtschaft erheblich gestiegen sind.
Die Zahl der Besatzungsmitglieder stieg um 26,71 %, während die Gesamtzahl der Hafenanläufe um 17,13 % zunahm. Während der Saison legten insgesamt 335 Kreuzfahrtschiffe in den Häfen Madeiras an, gegenüber 254 im Vorjahr, und bedienten sowohl Funchal als auch Porto Santo.
Nach einer Studie der Industrie- und Handelskammer von Funchal belaufen sich die durchschnittlichen Tagesausgaben pro Passagier oder Besatzungsmitglied auf 61,40 €, was zu den regionalen Einnahmen von fast 63 Mio. € beiträgt, die in der letzten Saison bei etwa 50,5 Mio. € lagen.
Der Präsident der APRAM, Paulo Cabaço, betonte, dass dies "die bei weitem beste Kreuzfahrtsaison für die Häfen Madeiras" gewesen sei und prognostizierte ein weiteres Wachstum der Branche. "Wir haben das Jahr 2024 mit einer Rekordzahl von Passagieren und Besatzungsmitgliedern abgeschlossen - 16,65 % gegenüber 2023 - und auch das erste Quartal dieses Jahres zeigte ein starkes Wachstum", sagte er.
Sie wies auch darauf hin, dass das Wachstum der Kreuzfahrten auf Madeira mehr als 20 % beträgt und damit deutlich über dem weltweiten Marktdurchschnitt von weniger als 10 % liegt.