In einer Erklärung erklärt die PSP, dass die Aktion "Solidarität hat kein Alter" bis zum 26. September landesweit durchgeführt wird und Sensibilisierungsmaßnahmen sowie die individuelle Ansprache der älteren Bevölkerung, d. h. der über 65-Jährigen, umfasst.
Ziel ist es, "Fälle von sozialer Fragilität, erhöhter physischer und psychischer Verwundbarkeit sowie Verdachtsfälle von häuslicher Gewalt oder anderen Straftaten gegen das Leben oder die körperliche Unversehrtheit aufzudecken".
Es gibt auch einen sozialen Aspekt der Aufsuchung von Menschen, die in Isolation leben und potenziell gefährdet sind.
Diese PSP-Operation findet seit 2012 jährlich statt und umfasst in erster Linie Beamte, die den Victim Support and Outreach Teams zugeordnet sind.
Die PSP (Polizei für öffentliche Sicherheit) erinnert daran, dass "alle Bürgerinnen und Bürger jeden Verdacht auf eine Straftat, insbesondere wenn sie sich gegen ältere Menschen richtet, per E-Mail an violenciadomestica@psp.pt und perto@psp.pt oder persönlich auf einer Polizeistation melden können."