Dieser Preisanstieg hat zu einer Reihe von Verbrechen im Zusammenhang mit Oliven geführt, bei denen die Früchte und das aus ihnen gewonnene Öl in Chalkidiki, Kreta und Kalamata gestohlen wurden.


In Griechenland trägt das Olivenöl nicht nur 7 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt des Landes bei, sondern auch 25 Prozent zur griechischen Landwirtschaft.