Er wurde im Benediktinerkloster in der Picardie erzogen und wurde später Abt von New Corbie in Westfalen.
Im Jahr 832 wurde Ansgar zum Bischof von Hamburg ernannt und erhielt den Auftrag, Dänemark, Norwegen und Schweden zu evangelisieren.
Seinem außergewöhnlichen Talent zum Predigen kam die göttliche Vorsehung entgegen. Als der abergläubische König von Schweden beschloss, das Los zu ziehen, um zu entscheiden, ob die christlichen Missionare in sein Reich gelassen würden, vertraute Ansgar das Ergebnis Gott an - und es fiel günstig aus.
Ansgar war ein Mann von großer Demut und Askese. Er trug ein grobes Haarhemd, lebte von Brot und Wasser und zeigte große Nächstenliebe gegenüber den Armen. Er starb im Jahr 865 und wurde von ganz Nordeuropa betrauert.
Als erster Missionar in Schweden und Organisator der kirchlichen Hierarchie in den nordischen Ländern wurde der heilige Ansgar zum Schutzpatron Skandinaviens erklärt.